Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Dolomites 2025

Es gibt nur wenige andere Orte, an denen man das Radfahren in atemberaubenden Landschaften, gewürzt mit einigen epischen Anstiegen sowie unbekannten Routen, und den Genuss alpiner und mediterraner Speisen so perfekt kombinieren kann. Wir werden auf dieser Tour auch die verborgenen Schätze der Dolomiten entdecken, die nicht so häufig auf der Wunschliste der Radsportler stehen, aber auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Bun dé in te Dolomites!

 

17. - 22. September 2025

(Anmeldungen sind noch möglich bis Ende Juni 2025)

Touranmeldung
dolomites III 389x583
JBe DSCPDC 0000 BURST20210905115633989
dolomites VIII 389x583
IMG 20210904 141007
20210906 093017
20210906 133036
HaS IMG 20210905 121245
IMG 20210905 120143
20210906 102530
Allgemeine Informationen

Die GBI Dolomites richtet sich an alle Radsport-Freunde, die neben der sportlichen Herausforderung auch die Schönheit der Landschaft und die Gemeinschaft in der Gruppe geniessen wollen. Wir starten in Levico Terme am schönen Lago di Levico und fahren einmal kreuz & quer durch die Dolomiten & Südtirol. 

Highlights der Tour

- Entspanne vor und nach der Tour am Lago di Levico
- Radel gemütlich durchs Etsch- & Eisacktal
- Bezwinge diverse bekannte (und unbekanntere) Dolomitenpässe mit dem Rad
- Erlebe südtiroler Gastlichkeit in handverlesenen Hotels
- Relaxe im Pool und in der Sauna in unseren Hotels am Ende der Radtage
- Geniesse Dolce Vita in traumhaften Locations
 

Auf der Tour sind wir in den Bergen unterwegs, es werden mehrere längere Auffahrten ggf. mit steilen Streckenteilen zu befahren sein. Die daraus resultierenden langen Abfahrten sind ebenfalls sehr anspruchsvoll. Jeder Teilnehmende sollte über die notwendigen technischen Fähigkeiten verfügen, das Fahrrad im Gebirge sicher zu führen. Ebenfalls ist eine gute Ausdauer für diese Tour wichtig.

Sofern möglich führen die Strecken über Nebenstrassen oder asphaltierte Radwege. Gerade auf Paßstraßen sind aber Radwege eher die Ausnahme und es sollte mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

An dieser Tour sollten nur wirklich bergerfahrene Radsportler teilnehmen! Es sind alle Radtypen willkommen, es wird allerdings aufgrund der Topografie die Nutzung von Rennrad oder Gravelbike empholen. Abhängig von der Anzahl Teilnehmer fahren wir in mehreren Team (mind. 2 Teams) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten & Streckenlängen.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.
 

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Tourleitung

Schreibt mir

Leistungen & Preise

Tourteilnahme

 Die Mindestteilnehmerzahl für diese Tour liegt bei 18 Personen. Sobald diese Zahl erreicht ist, wird die Durchfürung der Tour von uns bestätigt. Es wird nicht empohlen, nicht stornierbare Flüge, Bahnfahrten, etc. vor der Tourbestätigung zu buchen.

 

Teilnahme
ab 949 €
Teilnahme an der GBI Dolomites Tour 2025

Die Basis-Teilnahmegebühr beinhaltet alle Leistungen, die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

Early Bird Anmeldung (bis 31.12.2024)
- geteiltes Doppelzimmer á 949,- €/Person
- Einzelzimmer á 1149,- €/Person

Reguläre Anmeldung (bis 30.6.2025)
- geteiltes Doppelzimmer á 999,- €/Person
- Einzelzimmer á 1199,- €/Person

Nachmeldungen sind nur bei Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich!

Die Nacht vor der Tour (16.9.) kann optional dazugebucht werden.

Zusatznacht
ab 89 €
Zusatznacht in Levico Terme

Übernachtung vor der Tour (16.9.) in einem Hotel mit Frühstück

Early Bird Anmeldung (bis 31.12.2024)
- Doppelzimmer á 89,- €/Person
- Einzelzimmer á 109,- €/Person

Reguläre Anmeldung (bis 30.6.2025)
- Doppelzimmer á 99,- €/Person
- Einzelzimmer á 119,- €/Person

Transport
50 €
Fahrradtransport

Transport eines Fahrrades zum Tourstart und nach Ende der Tour zurück nach Düsseldorf.

Transport
25 €
Gepäcktransport

Transport eines Gepäckstücks (max. 20 kg) von Düsseldorf zum Tourstart und nach Ende der Tour zurück nach Düsseldorf.

 Dieser Service beinhaltet nicht den Gepäcktransport auf der Tour, da dieser bereits in der Teilnahmegebühr inkludiert ist!

Leihrad
129 €
GBI Miet-Rennrad

Wir bieten in diesem Jahr Cannondale-Rennräder zur Miete während der Tour an.

Die Leihgebühr umfasst die Dauer der gesamten GBI-Tour, inkl. Fahrradtransport zum Start. 

Der Mieter trägt das Risiko für Schäden und Diebstahl. Daher empfehlen wir den Abschluss einer privaten Versicherung.

Weitere Informationen sowie Tipps für die Ermittlung der richtigen Rahmengröße findet Ihr in unserem Mietfahrrad-Flyer.

Was ist inklusive

 5 x Übernachtung (Checkin 17.9., Checkout 22.9.2025) in handverlesenen, komfortablen 3-4 Sterne-Hotels im geteilten Doppelzimmer mit Frühstück, teilweise mit Pool und/oder Sauna. An einzelnen Standorten kann es vorkommen, daß nicht alle Doppelzimmer mit getrennten Betten ausgestattet sind. 
 5 x Abendessen (i.d.R. als Halbpension im Hotel oder Abendessen in benachbarten Restaurants)
Schnelle und einfache Online-Anmeldung
täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel 
Servicefahrzeug mit Werkzeug für kleinere Reparaturen & zum Abholen von liegengebliebenen Fahrern auf der Strecke
mehrere Radteams für die verschiedenen Niveaus und Ansprüche der Teilnehmer (abhängig von der Anzahl Teilnehmer, mind. 1 Team pro Track)
Teilnahme mit allen Fahrradtypen möglich (z.B. Rennrad, Tourenrad, eBike)
Teamleader mit GPS-Navigationsgeräten
 i.d.R. 2 unterschiedliche Etappenlängen (Tracks) pro Tag
GPX-Daten der gesamten Tour zum Download
Foto-Onlineservice
Streckeninformationen und tägliche News
Detaillierte und aktuelle Tourinformationen
Komfortabler Hotel Check-In-Service
Persönliche Betreuung vor & während der Tour
Verpflegungsstation mit Energieriegeln, Obst und Getränken auf jeder Etappe
GBI-Trinkflasche
Internationales Teilnehmerfeld
Unterstützung von Hilfsprojekten in aller Welt
Neue Eindrücke, unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Spaß!

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Fähren, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zum/vom Flughafen, Verpflegung (sofern nicht anderweitig vermerkt), Getränke, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, etc.

Tourbeschreibung

 Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern! 
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Streckenübersicht

.

Datum Strecke Track Etappenlänge Höhenmeter
17.9.2025 Levico Terme - Klobenstein 1
2
103 km
106 km
1500 HM
1790 HM
18.9.2025 Klobenstein - St. Vigil 1
2
72 km
112 km
1140 HM
2950 HM
19.9.2025 St. Vigil - Arabba 1
2
82 km
106 km
2070 HM
2670 HM
20.9.2025 Arabba - Cavalese 1
2
88 km
116 km
1340 HM
2560 HM
21.9.2025 Cavalese - Levico Terme 1
2
81 km
103 km
1520 HM
2180 HM
Summe Levico Terme - Levico Terme 1
2
426 km
550 km
7570 HM
12320 HM

Tourverlauf

Tag 1: Levico Terme (IT) - Klobenstein (IT)
Morgens nach der Begrüssung und dem Tourbriefing am schönen Lago di Levico begeben sich die verschiedenen Radteams auf die Strecke. Wir fahren zwischen den benachbarten Seen Lago di Levico und Lago di Caldonazzo entlang und kommen rasch hinunter ins Etschtal nach Trento. Mit einem kleinen Abstecher kann man noch diese nette Stadt erkunden oder kurz rasten. Wir fahren zunächst noch ein Stück entlang der Berghänge, um dann auf den gut befahrbaren Etschradweg einzubieten. Diesem hervorragend ausgebauten Radweg folgen wir nun den Großteil des Tages bis wir nach Bozen gelangen. Die schöne Innenstadt ist ideal für einen ausgedehnten Kaffeestop. Hinter Bozen geht es nun direkt zum letzten Highlight des Tages. Uns erwartet ein sehr herausfordernder Anstieg um 800 Höhenmeter zur Ritten-Hochebene, der uns aber immer wieder mit traumhaften Ausblicken auf die gegenüberliegenden Dolomiten und ins Eisacktal versüßt wird. Auf dem höchsten Punkt des Ritten in Klobenstein befindet sich unsere erste Unterkunft.
Track 2 biegt vom Etsch-Radweg später ab und befährt die Südtiroler Weinstrasse und kommt durch so bekannte Weinorte wie Tramin und Kaltern. Eine kurz Abkühlung könnte der Kalterer See anbieten. Bei Bozen gelangen wir wieder auf den regulären Track 1.
Streckencharakter: flach bis bergig (Track 1 & 2)

Tag 2: Klobenstein (IT) - St. Vigil (IT)
Zu Beginn der Etappe bleiben wir noch einige Zeit oberhalb des Eisacktal und gelangen bei Klausen in einer herrlichen Serpentinenabfahrt hinunter ins Tal. Wir fahren nun durch das enge Tal stetig leicht flussaufwärt. In Brixen wäre nochmal ein guter Platz für einen Zwischenstop, den der Übergang von Eisack- ins Pustertal hält einen kurzen, aber knackigen Anstieg bereit, bevor es entlang der Rienz wieder etwas gemächlicher flussaufwärt geht. Wir folgen nun weitestgehend dem Pustertal-Radweg, bevor wir bei Ehrenburg den Fluß verlassen und nun ein Stück um den bekannten Kronplatz herumfahren. Die Etappe endet in St. Vigil direkt am Fuße des Berges.
Mit dem Würzjoch steht heute für Track 2 schon ein Highlight an. Hinter Brixen biegen wir in die Berge ab. Und über Lüson geht es hoch bis auf fast 2000 m zum Würzjoch (Passo del Erbe). Nach einer flotten Abfahrt befahren wir das Gadertal an der Westseite des Kronplatzes in entgegengesetzter Richtung wie Track 1 und gelangen später ins Pustertal. Wir Umfahren den Kronplatz im Uhrzeigersinn und kurz vor unserem Ziel in St. Vigil überqueren wir noch den Furkelpass.
Streckencharakter: 
hügelig (Track 1), bergig (Track 2)

Tag 3: St. Vigil (IT) - Arabba (IT)
Heute umrunden wir den Kronplatz fast vollständig. Zunächst geht es weiter bergauf und wir erreichen recht schnell den Furkelpass.Bei Olang gelangen wir wieder ins Pustertal und fahren westwärts nach Bruneck mit einer schönen Innenstadt. Weiter geht es nach St. Lorenzen, wo wir das Pustertal schon wieder verlassen und wie schon am Ende des gestrigen Tages entlang des Gaderbaches, aber auf einer etwas höher gelegenen, verkehrsärmeren Strasse den restlichen Berg umrunden. Kurz vor St. Vigil biegen wir wieder ins Alta Badia (Abteital) ab und fahren dies stetig bergan bis nach Corvara. Hier, am Fuße des berühmten Sellastocks, starten wir zum Aufstieg zum recht gut zu fahrenden Campolongo-Pass, der uns auf 1875 m bringt. Jetzt geht es noch ein kleines Stückchen bergab und wir sind schon in Arabba, unserem heutigen Ziel.
Heute fährt Track 2 eine komplett andere Route als Track 1. Zunächst begeben wir uns die gleiche Strecke wie gestern, aber in umgekehrter Richtung, über den Furkelpass bis nach Olang im Pustertal. Wir folgen dem Pustertal-Radweg für eine Weile und in Toblach biegen wir in das Höllensteintal ab. Der Toblacher See liegt schön von Bergen eingerahmt zu unserer Rechten und wir gewinnen immer weiter an Höhe. Hinter dem Dürrensee nimmt die Steigung nochmal deutlich zu und wir gelangen nach Misurina, der Perle der Dolomiten, mit einem schönen See und unglaublichen Ausblicken auf die umgebenden Berggipfel. Kurze Zeit später sind wir auch schon im (kurzen) Aufstieg zum Passo Tre Croci. Jetzt geht es hinunter nach Cortina d'Ampezzo und direkt wieder hinauf zum Falzarego-Pass. Arabba ist nun nicht mehr weit und nur noch eine lange Abfahrt und ein kleinen Anstieg entfernt. 
Streckencharakter: bergig (Track 1 & 2)

Tag 4: Arabba (IT) - Cavalese (IT)
Es geht erstmal schön bergab bis nach Caprile, wo wir nun den Aufstieg zum Passo Fedaia angehen. Die folgenden 13 Kilometer haben es ziemlich in sich. Die Paßstrasse ist sehr unrhytmischen und teilweilse mit steilen Abschnitten versehenen. Nach einem langen, sehr geraden Abschnitt freut man sich wieder auf die abschließenden Serpentinen, die uns zur Paßhöhe auf 2057 m bringen. Wir fahren am Fedaia-Stausee vorbei und schon geht es hinunter nach Canazei, daß sich am Fuße des Sellastocks befindet. Wem diese Route zu anstrengend ist, der kann von Arabba auch auf direktem Wege über den Passo Pordoi nach Canazei gelangen. Wir gelangen nun ins Fassatal und fahren den Rest des Tages und größtenteils abseits der Talstrasse immer leicht talabwärts auf einem Radweg bis nach Cavalese im Val di Fiemme.
Auch Track 2 führt uns über den Fedaia-Pass und durch das Fassatal. Allerdings machen wir ab Moena eine Schleife über den Passo San Pellegrino und den Passo di Valles, die uns wieder einmal über 2000 m hoch in die Gebirgswelt der Dolomiten entführen. Bei Predazzo erreichen wir wieder Track 1.
Streckencharakter: bergig (Track 1 & 2) 

Tag 5: Cavalese (IT) - Levico Terme (IT)
Wir befahren das Fleimstal noch ein ganzes Stück talabwärts bis nach Nogaré. Hier wenden wir uns wieder nach Norden und fahren an zwei Seen vorbei, bevor wir uns der Auffahrt zum Passo del Redebus zuwenden. Dieser Pass ist zwar nicht so hoch wie die vorherigen, hat aber dennoch einige ordentlich steile Passagen zu bieten. Aber dafür geht es hinter der Paßhöhe flott bergab ins Valsugana. Zum Schluß fahren wir noch mit herrlichem Blick auf den Lago di Levico an ebendiesem vorbei und gelanges schließlich zum Tourziel in Levico Terme.
Heute ist Track 2 wieder größtenteils unterschiedlich zu Track 1. Schon kurz nach dem Start biegen wir auf die Strasse ab, die uns in den nächsten 16,5 Kilometern auf den Passo del Manghen bringen wird. Zunächst noch einigermassen gut fahrbar und mit 'angenehmen' Steigungsprozenten wird die Strasse immer schmaler und steiler. Nachdem wir den Pass hinter uns gelassen haben und ins Val Sugana abgefahren sind, geht es ein letztes Mal über eine, allerdings deutlich niedrigeren und weniger anspruchsvollen Pass, den Passo Forcella. In einer weiten Schleife erreichen wir das Val Sugana, welches wir für 40 km durchfahren und in Levico Terme die Tour beenden.
Streckencharakter: sehr hügelig (Track 1), bergig (Track 2)

Day 6: Levico Terme (kein Radtag)
Nach dem Frühstück begeben sich die Teilnehmer auf ihren individuellen Heimweg.

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Levico Terme
Hotel Florica***, Levico Terme

Unser gemütliches inhabergeführtes Hotel hat Pool und liegt in unmittelbarer Seenähe mit Strand. 

Hier werden wir die Pre-Nacht (falls gebucht) verbringen und die Tour starten. 

Levico Terme
Levico Terme

Tag 1

Klobenstein
Sporthotel Spögler***, Klobenstein

Hoch oben auf dem Ritten übernachten wir in einen Sporthotel mit Innenpool und einer Sauna.

Klobenstein
Klobenstein

Tag 2

St. Vigil
Hotel Corona****, St. Vigil

Am Fuße des Kronplatzes beherbergt und das wunderschöne Hotel Corona mit einem Innenpool und einer schönen Saunalandschaft. 

St. Vigil
St. Vigil

Tag 3

Arabba
Hotel Alpenrose***, Arabba

Mit Blick auf das Sellamassiv und umgeben von wunderschönen Paßstrassen übernachten wir in einem Hotel mit Sauna & Whirlpool zum Entspannen.

Arabba
Arabba

Tag 4

Cavalese
Parkhotel Azalea***, Cavalese

Das bekannte Val di Fiemme ist unser heutiges Ziel. Auch in diesem gemütlichen Hotel findet sich eine Sauna zum Relaxen.

Cavalese
Cavalese

Tag 5

Levico Terme
Hotel Florica***, Levico Terme

Die Abschlußnacht verbringen wir wieder am Lago di Levico. 

Levico Terme
Levico Terme
Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM DOLCE VITA
Oliver Harzen
Track 1 (22 km/h)
Language: English, German

My name is Oliver, 54 years old and cycling with GBI since 2009. With the experience of more than 15 GBI tours as team leader, I guess I know how to guide a team. I am still super excited about the opportunity to explore different countries and regions on the saddle, enjoy local food and meet new, interesting people. My preferred cycling destinations are the Alps and the beautiful Italian regions like Tuscany, Alto Adige, etc.
In the team we are focusing on having fun, stopping whenever needed and with a considerable lunch break wherever a good opportunity occurs. We are not trying to beat the speed records, but rather enjoying the scenery around us. The given average team speed should serve as a rough guideline, which speed you should be able to keep for 2-3 hours in flat terrain. If you are able to do so, you should have no problem within the team.
Although roadbikes and gravelbikes are recommended, other kinds of bikes are also welcome.

OPEN TEAM
oliver_harzen
oliver.harzen
29 GBI Touren mitgefahren
TEAM MOUNTAIN GOATS
Paola Martella
Track 2 (23 km/h)
Languages: English, German, Italian

My name is Paola (32 yrs) from Baden-Württemberg and I'm looking forward to accompanying you on this tour.
Cycling is my passion. I am particularly motivated by long tours in demanding mountains.
I would also like to encourage women to get on racing bikes, because my experience shows that they don't have to shy away from demanding tours!
What is important to me? Our tours focus on well-being and team spirit. We ride in a closed group, ambitious but considerate. Nobody is left behind.
Strengthening breaks are part of each stage (1 large lunch break and short breaks as needed). Everyone in the team should feel comfortable and I take individual abilities into account.
With my experience and organizational skills, I am convinced that we will have a great time – full of fun, challenges and unforgettable experiences.

Ride track 2 with me and let's climb the altitude together!

OPEN TEAM
paola_martella
6 GBI Touren mitgefahren

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Zeitplanung

Alle angegebenen Termine sind derzeit noch vorläufig! Änderungen geben wir zeitnah bekannt.

Datum Standort Zeit Aktivität
xx.xx.xxxx GBI Lager 18:00-19:30 Abgabe der Fahrräder & Gepäck für den Transport zum Tourstart
16.9.2025 Hotel Florida, Levico Terme
TBD
tagsüber
19:00
Individuelle Anreise (falls Pre-Night gebucht)
optionales Kennenlern-Dinner
Tag 1
17.9.2025
Hotel Florida, Levico Terme 10:00 Gemeinsamer Start der Tour
Tag 2
18.9.2025
Sporthotel Spögler, Klobenstein 8:00-9:00 Individueller Start der Teams
Tag 3
19.9.2025
Hotel Corona, St. Vigil 8:00-9:00 Individueller Start der Teams
Tag 4
20.9.2025
Hotel Alpenrose, Arabba 8:00-9:00 Individueller Start der Teams
Tag 5
21.9.2025
Parkhotel Azalea, Cavalese 8:00-9:00 Individueller Start der Teams
Tag 6
22.9.2025
Hotel Florida, Levico Terme nach dem Frühstück Individuelle Abreise
xx.xx.xxxx GBI Lager 18:00-19:00 Abholung der transportierten Räder & Gepäck

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct