Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Transalp 2022

Willkommen zu einer weiteren GBI Transal mit legendäre Alpenpässen und viel Dolce Vita!
Von Seefeld in Tirol führt diese Radtour über den Brenner und kreuz und quer durch die Dolomiten mit ihren eindrucksvollen Panoramen und epischen Anstiegen.

Freu' Dich auf 5 Radtage mit österreichischer Gelassenheit und italienischer Lebensfreude.

 

9. - 14. September 2022

Tourfotos
2-3 OHa 20190701 153844
ToM 20180908 133312
5-2 MCo IMG 3395
3-2 PHW DSC0898 (1)
4-2 SaiT IMG 6378
Allgemeine Informationen

Wir möchten allen radsportbegeisterten Damen die Möglichkeit geben, sich für eine reine Damen-Transalptour anzumelden. Mit unserem Partner Liv, die bereits verschiedenen Damen-Radsport-Events durchgeführt haben, sind auch erfahrene Radsportlerinnen dabei, die die einzelnen Radteams anführen.  

Highlights der Tour

- Erlebe bayrische Gemütlichkeit in Garmisch
- Erlebe sportliche Herausforderungen in reinen Damen-Teams
- Entdecke sensationelle Hochgebirgslandschaften 
- Fahre entspannt entlang in den Flußtälern auf tollen Radwegen
- Power Dich aus an den verschiedenen Alpenpässen
- Erfrische Dich nach vollbrachter Tour im Gardasee
 
 

Auf der Tour sind wir in den Alpen unterwegs, es werden mehrere längere Auffahrten ggf. mit steilen Streckenteilen zu befahren sein. Die daraus resultierenden langen Abfahrten sind ebenfalls sehr anspruchsvoll. Jede Teilnehmerin sollte über die notwendigen technischen Fähigkeiten verfügen, ihr Fahrrad im Gebirge sicher zu führen. Ebenfalls ist eine gute Ausdauer für diese Tour wichtig.

Sofern möglich führen die Strecken über Nebenstrassen oder separate Radwege. Insb. die Paßstrassen sind zum Teil recht stark befahren und haben nicht immer einen getrennten Radweg.

Es sind alle Radtypen willkommen, ganz gleich, ob Du mit einem Rennrad, Trekkingrad, Mountainbike oder eBike unterwegs bist. Abhängig von der Anzahl Teilnehmerinnen fahren wir in mehreren Team (mind. 2 Teams) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten & Streckenlängen.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.
 

Hier findet Ihr alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Tourleitung

Schreibt mir

Charity

Da die Global Biking Initiative eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird ermutigt, möglichst mehr als die Mindestspende zu erbringen.
Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Tourbeschreibung

 Die Strecken sind nun final geprüft worden und stehen unter 'Downloads' zum Herunterladen bereit!

Tourverlauf

Tag 1: Seefeld (AT) - Ratschings (IT)
Nach einem kurzen Tourbriefing geht es für die Teilnehmer in den verschiedenen Teams auf die Strecke. Hinter Seefeld geht es zunächst hinauf zum Möserer Sattel, bevor wir über 600 m hinunter ins Inntal nach Telfs rauschen. Auf dem Inntalradweg geht es nun bis in die Innsbrucker Innenstadt. Ein kurzer Abstecher durch die City erlaubt einen ersten Foto- und Kaffeestop, bevor es an den Aufstieg zum ersten Alpenpass der Tour geht, dem Brennerpass. Sobald wir die Stadt verlassen haben, geht es an den herausfordernden Anstieg auf ca. 1000 m. Hinter der Bobbahn geht es immer entlang der Bergflanken mit ständigem Auf und Ab. Bei Matrei treffen wir auf die alte Brennerstrasse und fahren mit gemäßigtem Anstieg über 17 km zum Brennerpass auf 1374 m Höhe. Auf der Abfahrt vom Brenner gelangen wir auf gut ausgebauten Radwegen nach Sterzing mit seiner wunderschönen Altstadt. Von hier ist es nur noch ein kurzes, aber herausforderndes Stück hinauf zu unserem Hotel inmitten eines idyllischen Bergtals.
Track 1 & 2 folgen heute der gleichen Route.

Tag 2: Ratschings (IT) - St. Vigil (IT)
Nach dem Frühstück lassen wir es bis ins Eisacktal gemütlich rollen. Wir folgen der Eisack flussabwärts bis zum Beginn des Pustertals, das wir bei Aicha erreichen. Auf dem Pustertalradweg gelangen wir bis nach Bruneck. Das schöne Städtchen bietet sich für einen längeren Mittagsstopp an. Entlang der Berghänge umfahren wir den Kronplatz auf kleinen Strassen und gelangen nach einer kurzen Abfahrt unser Etappenziel in St. Vigil. 
Track 2 folgt dem Eisacktal weiter über Brixen bis kurz vor Klausen. Hier wenden wir uns nach Osten in die Berge. Bei St. Peter biegen wir ab auf die Würzjochstrasse, die sehr schmal (!) und z.T. sehr schlechten Asphalt aufweist. Höhepunkt des heutigen Tages ist die Überquerung des Würzjochs (1987 m) mit einem Aufstieg über 25 km. Über St. Martin in Thurn geht es nach St. Vigil.

Tag 3: St. Vigil (IT) - Cortina d'Ampezzo (IT)
Wir fahren heute durch das Gadertal (leider) auf der Hauptstrasse Richtung Süden. Auf insgesamt knapp 30 Kilometern geht es kontinuierlich und recht gleichmäßig bergauf bis zum Campolongo Pass, dem niedrigsten der vier Pässe der Sella Ronda. Nach der Abfahrt erreichen wir Arraba, das sich für eine Pause anbietet, um die Kräfte für den zweiten Tagesabschnitt zu sammeln. Wir fahren nun zum Falzarego Pass auf 2105 m hinauf, bevor wir nach einer schönen, langen Abfahrt zu unserem heutigen Etappenziel kurz vor Cortina d'Ampezzo gelangen.
Für Track 2 ist der heutige Tag die Königsetappe. Hinter Corvara starten wir die 3/4 Umrundung der Sella Ronda und überqueren das Grödnerjoch (2121 m), das Sella Joch (2244 m) und schließlich noch den Passo Pordoi (2239 m), bevor wir in Arraba wieder auf Track 1 stoßen. Fast 3000 Höhenmeter werden an diesem Tag zu bewältigen sein! 

Tag 4: Cortina d'Ampezzo (IT) - Cavaso del Tomba (IT)
Am heutigen Tag gibt es keine Berge zu bewältigen, trotzdem liegen die Höhenmeter im kleinen vierstelligen Bereich, da wir zahlreiche kleinere Anstiege bewältigen müssen. Zunächst fahren wir hinunter ins Tal nach Cortina d'Ampezzo, bevor wir für längere Zeit auf einer Bahnradtrasse der ehem. Dolomitenbahn im Cadore-Tal nach Belluno fahren. Entlang der Berghänge der südlichen Dolomiten geht es nun zu unserem Tagesziel, das sich bereits ausserhalb der Berge befindet. Da wir weitestgehend talabwärts radeln, stellt höchstens die Distanz heute eine Herausforderung dar.
Track 1 & 2 folgen heute der gleichen Route. 

Tag 5: Cavaso del Tomba (IT) - Verona (IT)
Der letzte Radtag ist im Vergleich zu den vergangenen Tagen nicht ganz so herausfordernd. Anfangs fahren wir abseits der Hauptstrasse nochmal ein wenig in den Hügeln, bevor wir nach Bassano del Grappa gelangen. Auf halber Tagesstrecke erreichen wir Vicenza mit einer schönen Innenstadt, die zu einem Abstecher einlädt. Nun geht es auf direktem Weg nach Verona. Leider müssen wir auch einige länge, relativ monotone und verkehrsreiche Hauptstrassen befahren, die wir aber zwischendurch wo immer möglich verlassen, um abseits zu fahren. Die imposante Arena und vielleicht auch das Haus von Romeo und Julia werden sicherlich für einen Fotostop herhalten, bevor es zu unserem Tourziel ausserhalb der Stadt geht.
Für Track 2 steht heute nochmal ein Highlight an. Kurz vor Bassano del Grappa biegen wir ein letztes Mal in die Berge ab. Auf 20 km sind nochmal 1500 m Höhenunterschied bis zum Gipfel des Monte Grappa zu überwinden.

Tag 6: Verona (IT) - Seefeld (AT)
Nach dem Frühstück bringt uns ein Shuttlebus zurück nach Seefeld, von wo jeder seine individuelle Heimreise antritt.

Datum Strecke Track Etappenlänge Höhenmeter
9.9.2022 Seefeld (AT) - Ratschings (IT) 1 & 2 110 km 1400 HM
10.9.2022 Ratschings (IT) - St. Virgil (IT) 1
2
82 km
95 km
1230 HM
2070 HM
11.9.2022 St. Virgil (IT) - Cortina d'Ampezzo (IT) 1
2
69 km
100 km
1730 HM
2810 HM
12.9.2022 Cortina d'Ampezzo (IT) - Cavaso del Tomba (IT) 1 & 2 136 km 1120 HM
13.9.2022 Cavaso del Tomba (IT) - Verona (IT) 1
2
129 km
173 km
620 HM
2180 HM
Summe Seefeld (AT) - Verona (IT) 1
2
520 km
614 km
6100 HM
9580 HM

Streckenübersicht

.

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Seefeld (Österreich)
Hotel Das Kaltschmid****, Olympiastraße 101, 6100 Seefeld in Tirol, Österreich

Die optionale Nacht verbringen wir in diesem 4* Hotel im Zentrum von Seefeld. Zur Vorbereitung auf die Tour können wir uns im hauseigenen Erlebnis-Schwimmbad und in verschiedenen Saunen und Dampfbädern entspannen.

Der Tourstart erfolgt ebenfalls am Hotel. 

Seefeld (Österreich)
Seefeld (Österreich)

Tag 1

Ratschings (Italien)
Hotel Almina****, Jaufental, Mittertal 12, 39040 Ratschings, Italien

Am Anfang des Jaufentals in herrlicher Natur begrüsst uns das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Almina für eine Nacht. Die großzügige Wasserwelt mit Indoorpool, Whirlpool und die Saunalandschaft lädt zu einer aktiven Erholung nach einem anstrengenden Radtag ein. Abends erwartet uns ein 4-Gang-Wahlmenü mit südtiroler und internationalen Spezialitäten. Gestärkt mit einem reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Speisen geht es auf zu neuen Radabenteuern. 

Ratschings (Italien)
Ratschings (Italien)

Tag 2

St. Virgil (Italien)
Hotel Corona****, Str. Catarina Lanz, 22, 39030 St. Vigil BZ, Italien

In St. Virgil am Kronplatz begrüßt uns das Wellness-Hotel Corona mit der Kraft der Kristalle. Im Felsenpool und der Whirlgrotte entspannen wir nach einem Tag im Sattel und wer will, kann noch eine der vielen Saunen oder die Salzgrotte ausprobieren. Abends erwartet uns ein Wahlmenü mit regionalen Gerichten.  

St. Virgil (Italien)
St. Virgil (Italien)

Tag 3

Cortina d'Ampezzo
Hotel Villa Argentina***, Località Pocol, 43/44, 32043 Cortina d'Ampezzo BL, Italien

Unweit von Cortina d'Ampezzo unterhalb des Falzarego-Passes liegt das Hotel Villa Argentina in herrlicher Lage. Als Mitglied der Gruppe Roadbike Holidays ist das Hotel auf Radsportler bestens eingerichtet. Eine kleiner Wellness-Bereich und Fitness-Raum sorgen für Entspannung nach einem langen Tag auf dem Rad. Abends geniessen wir die südtiroler Küche und morgens stärken wir uns bei einem Sportler-Frühstück, bevor es wieder auf die Strecke geht.

Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo

Tag 4

Cavaso del Tomba
Hotel Canova***, Via Ronche, 10, 31034 Cavaso del Tomba TV, Italien

An der südlichen Flanke der Dolomiten liegt dieses gemütliche Hotel mit Halbpension.

Cavaso del Tomba

Tag 5

Verona
Hotel Villa Malaspina****, Via Cavour, 6, 37060 Castel d'Azzano VR, Italien

Die letzte nach der Tour verbringen wir in einem gehobenen Hotel ausserhalb von Verona. Nach den Anstrengungen der Tour können wir uns gepflegt im Indoorpool und einer kleinen Sauna erholen. Abends erwartet uns ein 3-Gang-Menü und eine Bar, in der wir den letzten Abend ausklingen lassen können.

Verona
Verona
Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM FAUSTO COPPI
Stefan Schaefer
Track 2 (22 km/h)
Languages: German, English

Once again we want to explore the Alps. The team Fausto Coppi invites everybody to enjoy the scenery and great landscape while riding.
This group is meant for race bikes only. We do not speed, but are always faster than an Irish man :-)
4 GBI Touren mitgefahren
TEAM GBI ORGA
Only for staff members.
TEAM GREEN HILLS
Patrick Brüggemann
Track 1 (23 km/h)
Languages: German, English

We will aim for a few short (10 min) stops and a longer (45 min) one (preferably in a nice “foodie pub”) after the ~60-70% of the day’s ride.
We will enjoy the ride (riding in a brisk pace) but we will also enjoy the surroundings, the views and the whole GBI experience
9 GBI Touren mitgefahren
TEAM ICH SCHWANKE NOCH
Michael Lenk
Track 1 (23 km/h)
Languages: German, English

We will decide day by day whether we follow track 1 or 2.
A stop will be done whenever a beergarden is in sight.
9 GBI Touren mitgefahren
TEAM LTE
Thomas Busalla
Track 2 (22 km/h)
Languages: German, English

We want to have 3 considerable breaks during the day, breaktime as long as we need. We start together, have breaks and arrive together!
17 GBI Touren mitgefahren

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct