Navigation überspringen
  • home
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Medien
  • faq
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2023
  • GBI @ Rad am Ring 2023
  • GBI Ladies Transalp 2023
  • GBI Deutschland 2023
  • GBI Liguria 2023
  • Vergangene Events
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Ladies Transalp 2023

Zum ersten Mal in der GBI-Geschichte wird es eine reine Damen-Transalp-Tour geben! Auf der GBI Ladies Transalp powered by Liv bieten wir allen radsportbegeisterten Damen die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und begleitet von erfahrenen Liv-Teamleaderinnen einen Alpencross zu machen.  

'Servus' zur ersten GBI Ladies-Tour!

 

15. - 19. August 2023

Online-Anmeldung ab dem 1.1.2023 möglich!

Touranmeldung
IMG 7141
DSC03599
IMG 5181
IMG 5356
Transalp Steffi 6717
IMG 0265
IMG 1217
Allgemeine Informationen

Zum ersten Mal veranstaltet die Global Biking Initiative eine Transalp-Tour, die sich ausschließlich an radsportbegeisterte Damen richtet. In kleinen Teams, die von erfahrenen Teamleaderinnen begleitet werden, können die Teilnehmerinnen in verschiedenen Leistungsgruppen die Alpen bezwingen. Egal, ob Du eine erfahrene Transalpinisti bist oder Alpen-Newby. An dieser Tour können alle Damen teilnehmen, die Spaß am sportlichen Radfahren haben. 

Highlights der Tour

- Erlebe bayrische Gastfreundschaft in der Olympiastadt Garmisch
- Geniesse tolle Radwege entlang der Flüsse Inn und Etsch
- Fahre durch den Obstgarten Europas
- Bezwinge herausfordernde Alpenpässe 
- Laß Dich von Dolce Vita verzaubern


Auf dieser Alpenüberquerung erlebt ihr den Zauber der Berge und befahrt dabei vier Länder. Die Strecke von Garmisch-Partenkirchen zum Gardasee zählt zu den 'leichteren' Transalp-Varianten. Nichtdestotrotz müssen mehrere Bergpässe überwunden werden. Es erwarten Euch auf dieser Tour einige längere Anstiege und rasante Abfahrten. Freut euch auf alpenländische Küche, italienische Dolce Vita und einmalige Bergpanoramen.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.

Hier findet Ihr alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen

Schreibt mir

Charity

Da die Global Biking Initiative eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Bei dieser Veranstaltung sammeln die Teilnehmerinnen die Spenden für 

#BIKEYGEES e.V. - Frauen-Radfahrtraining

Jede Teilnehmerin wird ermutigt, möglichst mehr als die Mindestspende zu erbringen.
Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Leistungen & Preise

Tourteilnahme

Die Tourdurchführung wird bestätigt, sobald die Mindestteilnehmerzahl von 20 Teilnehmerinnen erreicht ist! Es ist ratsam, keine nicht stornierbaren Flüge, etc. zu buchen, solange die Tourdurchführung noch nicht bestätigt ist.

 

Teilnahme
ab 749 €
Teilnahme an der GBI Ladies Transalp Tour 2023

Die Basis-Teilnahmegebühr beinhaltet alle Leistungen für den Zeitraum der Tour (15.8.-19.8.2023), die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

Abhängig vom Anmeldedatum ergeben sich unterschiedliche Preise.

Early Bird Anmeldung (ab 1.1.2023)
- Doppelzimmer á 729,- €/Person
- Einzelzimmer á 869,- €/Person

Reguläre Anmeldung (ab 1.3.2023)
- Doppelzimmer á 779,- €/Person
- Einzelzimmer á 919,- €/Person

Die Zusatznacht vor der Tour (14.8.) kann optional dazugebucht werden.

Zusatznacht
ab 99 €
Zusatznacht in Garmisch-Partenkirchen

Übernachtung vor der Tour (14.8.) in einem Hotel mit Frühstück in Garmisch-Partenkirchen.

Abhängig vom Anmeldedatum ergeben sich unterschiedliche Preise.

Early Bird Anmeldung (ab 1.1.2023)
- Doppelzimmer á 99,- €/Person
- Einzelzimmer á 129,- €/Person

Reguläre Anmeldung (ab 1.3.2023)
- Doppelzimmer á 109,- €/Person
- Einzelzimmer á 139,- €/Person

Transport
50 €
Fahrradtransport

Transport eines Fahrrades von Düsseldorf nach Garmisch-Partenkirchen und nach Ende der Tour zurück nach Düsseldorf.

Leihrad
129 €
GBI-Rennrad

Wir bieten in diesem Jahr unsere GBI-Rennräder zur Miete während der Tour an.

Die Leihgebühr umfasst die Dauer der gesamten GBI-Tour, inkl. Fahrradtransport zum Start.
Der Mieter trägt das Risiko für Schäden und Diebstahl. Daher empfehlen wir den Abschluss einer privaten Versicherung.

Weitere Informationen sowie Tipps für die Ermittlung der richtigen Rahmengröße findet Ihr in unserem Mietfahrrad-Flyer.

Was ist inklusive

 4 x Übernachtung während der Tour (15.8. - 19.8.2023) in ausgewählten 3-4* Hotels im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück. An einzelnen Standorten kann es vorkommen, das nicht alle Doppelzimmer mit getrennten Betten ausgestattet sind. Die Hotels sind z.T. mit Pool und/oder Spa/Wellnessbereich ausgestattet.
 4 x Abendessen (im Rahmen der Halbpension oder als Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant)
 Busshuttle für Teilnehmerinnen und Fahrräder vom Tourziel zurück nach Garmisch-Partenkirchen
Schnelle und einfache Online-Anmeldung
täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Servicefahrzeug mit Werkzeug für kleinere Reparaturen & zum Abholen von liegengebliebenen Fahrerinnen auf der Strecke 
mehrere Radteams für die verschiedenen Niveaus und Ansprüche der Teilnehmerinnen (abhängig von der Anzahl Teilnehmerinnen, mind. 2 Teams)
Teilnahme mit allen Fahrradtypen möglich (z.B. Rennrad, Tourenrad, Pedelec)
 Erfahrene Teamleaderinnen (gestellt durch unseren Partner Liv) mit GPS-Navigationsgeräten
2 unterschiedliche Etappenlängen pro Tag
GPX-Daten der gesamten Tour zum Download
 Online-Fotoservice
 Teilnehmer-Zertifikat
Streckeninformationen und tägliche News
Detaillierte und aktuelle Veranstaltungsinformationen
Komfortabler Hotel Check-In-Service
 Persönliche Betreuung vor & während der Tour
 Verpflegungsstation mit Energieriegeln, Obst und Getränken auf jeder Etappe
 GBI-Trinkflasche
 Liv Finisher Shirt & Goodiebag
 Internationales Teilnehmerinnenfeld 
 Unterstützung von Hilfsprojekten in aller Welt
 Neue Eindrücke, unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Spaß!

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zum/vom Flughafen, Mittagessen, Getränke zum Abendessen, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, etc.

Tourbeschreibung

Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern! 
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Streckenübersicht

.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
15.8.2023 Garmisch-Partenkirchen - Imst 1 & 2 79 km 1060 HM
16.8.2023 Imst - Nauders 1
2
72 km
68 km
1130 HM
1730 HM
17.8.2023 Nauders - Bozen 1
2
117 km
120 km
600 HM
1310 HM
18.8.2023 Bozen - Riva del Garda 1
2
111 km
111 km
390 HM
1680 HM
15. - 18.8.2023 Garmisch-Partenkirchen - Riva del Garda 1
2
379 km
378 km
3180 HM
5780 HM

Tourverlauf

Tag 1: Garmisch-Partenkirchen - Imst
Die Teams starten morgens nach einem kurzen Tourbriefing von unserem Hotel in Garmisch-Partenkirchen. Wir lassen den Startort rasch hinter uns und fahren, immer leicht bergan, bis nach Mittenwald. Der erste Bergpass lässt nicht lange auf sich warten. Der Buchener Sattel stellt die erste, aber bei weitem nicht einzige Herausforderung auf dieser Tour dar und vertreibt schnell die noch vorhandene Müdigkeit. Belohnt mit einer rasanten Abfahrt ins Inntal nach Telfs geht es ohne große Anstrengungen durch das imposante Inntal zum ersten Nachtlager in Imst.
An diesem Tag gibt es keinen separaten Track 2.
Streckencharakter: sehr hügelig

Tag 2: Imst - Nauders
Von Imst fahren wir entlang des Inns in das Oberinntal. Wir passieren Landeck und Pfunds und fahren nun eine Weile durch den schweizer Kanton Engadin bis nach Martina. Für kürzere Streckenabschnitte müssen wir hier von den schönen Radwegen auf die vielbefahrene Talstrasse ausweichen. In Martina steht die nächste Bergprüfung mit der Norbertshöhe und einigen Serpentinen auf dem Programm. Oben angekommen ist es aber nur noch ein kurzes Stück bis nach Nauders, wo unsere Unterkunft auf uns wartet.
Der Track 2 führt von Imst über das Pitztal und die Pillerhöhe ins Inntal.

Streckencharakter: hügelig bis bergig

Tag 3: Nauders - Bozen
Kurz nach dem Etappenstart erreichen wir den Reschensee mit dem bekannten Fotomotiv des 'versunkenen Kirchturms'. Auf gut ausgebauten Radwegen gelangen wir hinunter ins Vintschgau mit seinen urigen Dörfern. Wir fahren entlang der Etsch auf gut ausgebauten, aber zum Teil recht schmalen Radwegen, und können gut Strecke machen. Hinter Meran verlassen wir die Etsch und radeln entlang der Bergflanken mit herrlichen Blicken ins Tal bis Andrian, wo wir wieder auf die Etsch treffen und locker zu unserem Etappenziel in Bozen rollen.
Track 2 führt seltener entlang der Etsch und dafür häufiger entlang der Bergflanken durch den Vintschgau.
Streckencharakter: hügelig (Track 1), bergig (Track 2)

Tag 4: Bozen - Riva del Garda
Der letzte Tag hat keine großen Anstrengungen mehr zu bieten, dafür sensationelle Ausblicke auf die Südtiroler Bergwelt. Morgens starten wir zu einem Ausflug entlang der Südtiroler Weinstrasse, um später wieder auf den Etschradweg zu treffen. Auf halber Tagesstrecke bietet sich ein Stopp in Trento an, bevor es bis Mori weiter entlang der Etsch geht. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserem Tourziel am Gardasee. Bereits aus der Entfernung sieht man den See glitzernd vor uns liegen und das Tourziel ist nur noch eine kurze Abfahrt entfernt.
Bei Mezzocorona biegt Track 2 vom beschaulichen Etschtal ein letztes Mal in die Berge ab. Die Strecke führt uns hoch hinauf zum Lago di Molveno und in eine abgeschiedene Bergregion. Ab dem Tenno-See lassen wir es rollen und treffen später auf den Gardasee bei Riva. Von hier ist es nur noch ein kurzes, entspanntes Stück bis zu unserem Tourziel in Torbole.
Streckencharakter: hügelig (Track 1), bergig (Track 2)

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen i.d.R. auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Allerdings wird empfohlen, ggf. etwas breitere Reifen oder direkt ein Gravelbike zu nutzen, da auch manche asphaltierte Abschnitte recht ruppelig sein können.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Allerdings wird empfohlen, ggf. etwas breitere Reifen oder direkt ein Gravelbike zu nutzen, da auch manche asphaltierte Abschnitte recht ruppelig sein können.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Garmisch-Partenkirchen
Gasthof Fraundorfer, Garmisch-Partenkirchen

Die Pre-Night verbringen wir in einem urigen, alteingesessenen Gasthof in Garmisch. Abends können sich die Teilnehmerinnen beim Kennenlern-Dinner bei zünftiger bayrischer Hausmannskost kennenlernen.
Am nächsten Morgen starten wir die Tour am Hotel.

Garmisch-Partenkirchen

Tag 1

Imst
Hotel Eggerbräu, Imst

Im Zentrum von Imst begrüßt uns das Hotel Eggerbräu auf der ersten Tournacht. Abends gibt es ein gemeinsames Abendessen im Hotel.

Imst

Tag 2

Nauders
Hotel Tia Monte, Nauders

Unser Hotel im Herzen von Nauders bietet vielfältige Relaxmöglichkeiten nach einem langen Tag im Sattel. Die hauseigene Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine stehen den Teilnehmerinnen ebenso zur Verfügung wie der Fitnessraum. Abends erwartet uns ein leckeres 4-Gang-Menü.

Tag 3

Bozen
Hotel Four Points by Sheraton, Bozen

Das exkusive Four Points Hotel der Sheraton-Gruppe verwöhnt die Teilnehmerinnen mit einem Spabereich mit Indoor-Pool und Whirlpool. Abends geniessen wir die erlesene regionale Küche. 

Tag 4

Riva del Garda
Hotel La Perla, Riva del Garda

Nur ein paar Schritte vom Seeufer entfernt begrüsst uns das Hotel La Perla zur letzten Tournacht. Wer nicht in den See springen will, kann sich am hoteleigenen Pool entspannen.

Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleaderinnen angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrerinnen begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM Dolce Vita Ciliste
Track 1 (22 km/h)
Teamleader: Christina & Hanna
Languages: German, English

OPEN TEAM
TEAM Expresso Crew
Track 1 (25 km/h)
Teamleader: Silke & Rebekka
Languages: German, English

OPEN TEAM
TEAM GBI Orga
Michael Leuenberger
TEAM Wannabe GOATs
Track 2 (23 km/h)
Teamleader: Aline & Valerie
Languages: German, English

OPEN TEAM
Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/Liv Logo.png
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Lernt uns kennen

GBI in der Presse

Besucht uns auf Facebook

Holt Euch die GBI-App

Über uns

Wer wir sind

GBI Newsletter

GBI Event GmbH © 2021

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct