Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Ladies-Trainingscamp 2024

Was gibt es Schöneres, als bei milden Temperaturen und perfekter Infrastruktur mit ein paar Dutzend Gleichgesinnten ein Radsport-Trainingscamp zu erleben. Und da es schon genügend gemischte Trainingslager auf Mallorca gibt, haben wir uns entschieden, ein reines Damen-Trainingscamp anzubieten. Neben täglichen geführten Touren durch die verschiedenen Regionen Mallorcas werden Aktivierungs-/Yogaeinheiten direkt am Strand und thematische Workshops in das Tagesprogramm mit eingebunden. Dies alles werden wir direkt in Flughafennähe an der Platja de Can Pastilla anbieten, ein umständlicher Hoteltransfer und Hotelwechsel wird nicht nötig sein.

Bienvenidos a Mallorca!

7. - 12. April 2024

20220801 121609
20220802 162811
by Judith (79)
AdobeStock 175329025
20220809 204253
AdobeStock 111529405
PBrue IMG 0830
20220807 183342
20220810 075819
Allgemeine Informationen

Information

Mallorca ist eine der Balearischen Inseln, einer Gruppe spanischer Inseln im Mittelmeer. Als größte Insel der Balearen zeichnet sie sich durch ihre atemberaubende Naturschönheit aus, die malerische Strände, schroffe Berge und charmante Dörfer umfasst. Das gemäßigte Klima bietet ideale Bedingungen für ein unvergessliches Radfahrerlebnis mit Temperaturen zwischen 16°C und 22°C sowie bis zu acht Stunden Sonnenschein pro Tag!

Entdecke gemeinsam mit einem Team von passionierten Radfahrerinnen die bezaubernde Schönheit Mallorcas, wo türkisfarbenes Wasser auf goldene Strände trifft und historische Städte von üppigen Landschaften umgeben sind. Tauche in diesem faszinierenden Inselparadies in eine Welt voller mediterraner Wunder und lebendiger Kultur ein. Verknüpfe dein Radsporterlebnis mit hochwertigen Workshops zu speziellen Radsportthemen für Frauen, darunter menstruations-zyklus basiertes Training, Lösung von technischen Problemen während der Fahrt, Ernährungsoptimierung und vieles mehr...

Während des gesamten Aufenthalts wohnen wir im Vier-Sterne-Hotel THB El Cid**** an der Platja de Can Pastilla, nur vier Kilometer vom Flughafen und wenige Autominuten von Palma, der Hauptstadt der Insel, entfernt. Das Hotel verfügt über zwei Außenpools, darunter den Hauptpool mit einem herrlichen Meerblick entlang der Promenade, sowie einen kostenfreien Wellnessbereich mit beheiztem Innenpool, Sauna und Türkischem Bad. Der Strand befindet sich direkt vor dem Hotel, nur zwanzig Meter entfernt!

Unsere Tage beginnen normalerweise mit einer von einem erfahrenen Lehrer geleiteten Aktivierungs- oder Yoga-Sitzung direkt am Strand, gefolgt von einem maritimen Frühstück, das frische Säfte, Müsli, Gebäck, eine Auswahl an Aufschnitt, warme Speisen und vieles mehr umfasst.

Nach dem Frühstück bieten unsere erfahrenen Instruktoren bis zu zwei Stunden interaktive Workshops zu Themen wie Ernährung und Trainingsplanung, die auf den individuellen Menstruationszyklus abgestimmt sind. Die genauen Workshop-Inhalte werden eng mit den Teilnehmerinnen vor dem Camp abgestimmt.

Und dann geht es auf die Räder! Du hast täglich die Wahl zwischen verschiedenen anspruchsvollen Strecken, die die Highlights der Insel erkunden. Die sorgfältig ausgearbeiteten Routen folgen ausschließlich asphaltierten Straßen, und da die Insel ziemlich hügelig ist, erwarten uns täglich einige Anstiege. Während der Tour machen wir eine Mittagspause (nicht in der Campgebühr enthalten) und kehren am späten Nachmittag zum Hotel zurück, um ausreichend Zeit für die persönliche Regeneration zu haben, bevor wir uns zum Abendessen treffen.

 

Tour-Highlights:

• 5-tägiges exklusives Trainingslagerprogramm für Damen
• Unterkunft im Vier-Sterne-Hotel THB El Cid**** direkt an der Platja de Can Pastilla mit Halbpension (ohne Getränke)
• Professionelle Reiseleitung durch verschiedene weibliche Teamleiterinnen
• Erfahrene Dozenten, die tägliche Workshops anbieten
• Gruppeneinteilung nach unterschiedlichen Leistungsniveaus (Anfänger, Fortgeschrittene und Experten)
• Abwechslungsreiche Touren
• Hochwertige Leihräder (optional; Alu und Carbon verfügbar)
• Selbsthilfe-Mechaniker-Workshop: Was tun, wenn Du unterwegs eine Panne hast?
• Spannende tägliche interaktive Workshops zu Ernährung und Trainingsplanung, angepasst an den Menstruationszyklus
• Neue Freundschaften aus der ganzen Welt und unvergessliche Erlebnisse

 

Programübersicht

Das GBI Ladies Trainingscamp in der Übersicht:
Das GBI Ladies Trainingscamp in der Übersicht:

Falls Du an einem zweiseitigen Campflyer Interesse hast - hier wirst du fündig!

Camp flyer (PDF | 1.7 MB)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Michael Leuenberger
Tour director

Send a mail

Instruktoren

Instruktoren

Die täglichen, interaktiven Workshops von jeweils bis zu ca. 2 Stunden Dauer werden von den folgenden erfahrenen Instruktoren geführt:

 

Christina Pfeifer    
Christina (Tina) Pfeifer  

Christina ist studierte Sportwissenschaftlerin und arbeitet derzeit an ihrer Promotion, wobei ihr Forschungsinteresse dem Einfluss des Menstruationszyklus auf die sportliche Leistung gilt. Ihr Bestreben ist es, das Verständnis über dieses Thema zu vertiefen und sportliche Leistungen, insbesondere bei Frauen, zu optimieren. Sie wurde in ihrem Leben stets von ihrer Liebe zum Radsport begleitet, doch ihre wahre Leidenschaft für das Rennradfahren erwachte, als sie ins Saarland zog.

Im Jahr 2021 begann Christina als Liv-Markenbotschaftlerin eine Rennradcommunity ins Saarbrücken für Frauen aufzubauen. Denn Radfahren ist nicht nur eine sportliche Aktivität, sondern auch eine Gemeinschaft und eine Leidenschaft, die geteilt werden sollte. Getreu dem Motto: "Sweating is better when shared," setzt Christina sich leidenschaftlich dafür ein, dass immer mehr Frauen auf dem Rad sitzen, um gemeinsam Erfahrungen zu teilen und die Freude am Rennradfahren zu entdecken.

 

 

   
Matthias Lauer    
Matthias Lauer      

Matthias ist studierter Sportwissenschaftler und arbeitet derzeit als saarländischer Landestrainer für die Nachwuchsathlet*innen im Mountainbike Cross Country. Seine eigene Radsportkarriere begann Matthias als Mountainbiker, wo er seine Liebe zur Natur und sich mental sowie körperlich zu belasten, entdeckte. Doch Matthias war nicht nur auf eine Sparte des Radsports festgelegt. Er wechselte zeitweise in ein Rennradteam, um auch auf der Straße die spezifischen Anforderungen dieser Disziplin zu erfahren.

Diese Vielseitigkeit in seinem eigenen Radsportrepertoire ermöglicht ihm ein breiteres Verständnis für die Anforderungen und Besonderheiten beider Disziplinen. Sein fachliches und technisches Know-how reicht über Streckenplanung, Geländeanalysen, Einstellung der Sitzposition bis hin zur Trainingsplanung und Ernährungslehre.

 

 

Leihräder

Die folgenden Leihräder sind verfügbar:

Disc Aluminium - Rennrad

BERNER

Rahmen: Aluminium
Gabel: Carbon
Komponentengruppe: SHIMANO 105 Disc
Räder: MAVIC Allroad
Sattel: Selle Italia
Übersetzung: 50-34
Kassette: 11-34
Zubehör: Tasche mit Schlauch / Luftpumpe

 

BERNER

Experience Disc Ultegra 11-fach

BERNER

Rahmen: Carbon
Gabel: Carbon
Komponentengruppe: SHIMANO Ultegra Hydraulic Disc 11-fach
Räder: MAVIC Ksyrium
Sattel: Selle Italia SLR
Komponenten: PRO Ergo Compact Lenker
Übersetzung: 50-34
Kassette: 11-34
Zubehör: Tasche mit Schlauch/Pumpe

BERNER

Experience Disc Ultegra 12-fach Di2

BERNER

Rahmen: Carbon
Gabel: Carbon
Komponentengruppe: SHIMANO Ultegra Hydraulic Disc 12-Gang Di2
Räder: MAVIC Ksyrium
Sattel: Selle Italia SLR
Komponenten: PRO Ergo Compact Lenker
Übersetzung: 50-34
Kassette: 11-34
Zubehör: Tasche mit Schlauch/Pumpe

BERNER

Pedale

Bitte bringe deine eigenen Pedale mit, wir helfen dir gerne beim Pedaleinbau.

 

Flaschenhalter

Alle Rennräder sind mit mindestens einem Flaschenhalter ausgerüstet.

 

Rahmengröße

Bei der Anmeldung erfragen wir deine Sitzhöhe und -länge, Lenkerhöhe und Körpergröße in cm. Anhand dieser Maße ermitteln wir die richtige Rahmengröße und passen das Fahrrad entsprechend an.

Bitte nimm folgende Maße:

 

how to take the measurements

 

Sitzhöhe: Oberer Sattel – Mitte Tretlager

Sitzlänge: Vorderkante Sattel – Mitte Lenker/Vorbau

Lenkerhöhe: Mitte Lenker/Vorbau – Vorderradachse

Körpergröße: Oberkante Kopf – Fußsohle

 

Charity

Die Global Biking Initiative (GBI) hat ihre Wurzeln in gemeinnützigen Veranstaltungen und ist daher stets bestrebt, die Zeit auf dem Fahrrad mit Spendenaktionen zu verknüpfen. Mit jeder GBI-Tour bietet sich die einzigartige Gelegenheit, Radfahren und soziales Engagement zu verbinden.

Im Allgemeinen meldest du dich bei einer GBI-Tour für dein Heimat- oder Wohnsitzland an. Für jedes dieser GBI-Länder ist eine bestimmte gemeinnützige Organisation definiert, für die du Spenden sammeln kannst.

Dein persönlicher GBI Country Champion kann dir die genauen Details und Abläufe für dein jeweiliges Land erläutern. Falls du Fragen hast, stehen wir dir selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Möchtest du wissen, wie du Freunde, Familie und Kollegen für deine Initiative begeistern kannst? Hier sind einige bewährte Tipps, um Unterstützer zu gewinnen:    Erzähle deine Geschichte: Teile deine persönliche Motivation und warum dir die gemeinnützige Organisation am Herzen liegt. Deine Leidenschaft wird andere inspirieren.

  • Nutze soziale Medien: Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter bieten eine effektive Möglichkeit, deine Botschaft zu verbreiten. Teile regelmäßig Updates über deine Vorbereitungen und den Fortschritt deiner Spendenaktion.
  • Erstelle eine Spendenwebsite: Online-Spendenplattformen ermöglichen es, Spenden einfach entgegenzunehmen und zu verfolgen. Verlinke deine Website in deinen sozialen Medien und E-Mails.
  • Organisiere Events: Plane Fundraising-Events, wie beispielsweise einen Flohmarkt, ein Charity-Dinner oder einen Spendenlauf. Solche Veranstaltungen bringen Menschen zusammen und fördern das Engagement.
  • Direkte Ansprache: Sprich Freunde, Familie und Kollegen persönlich an und erkläre ihnen, wie sie helfen können. Manchmal sind persönliche Gespräche der effektivste Weg, um Unterstützer zu gewinnen.
  • Dankbarkeit zeigen: Zeige Dankbarkeit gegenüber deinen Unterstützern, sei es durch persönliche Nachrichten, Dankeskarten oder kleine Aufmerksamkeiten. Menschen fühlen sich wertgeschätzt und sind eher bereit, erneut zu spenden.


Wir wissen aus über fünzehnjähriger Erfahrung, die Verbindung von Radfahren und Spendenaktionen kann eine äußerst erfüllende Erfahrung sein, die nicht nur dir, sondern auch denjenigen, denen du hilfst, zugutekommt!

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere weiteren Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Sponsors

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png
files/gbi/sponsor/Venex_150px.jpg
files/gbi/sponsor/dextro_energy_150px.png
files/gbi/sponsor/Liv_Logo_aubergine.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct