Navigation überspringen
  • home
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Medien
  • faq
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2023
  • GBI @ Rad am Ring 2023
  • GBI Ladies Transalp 2023
  • GBI Deutschland 2023
  • GBI Liguria 2023
  • Vergangene Events
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Italia 2016

Ihr habt Euch diesen Fahrradurlaub in der wunderschönen Toskana verdient. Wir werden 4 Tage damit verbringen, durch die schönsten Gegenden der Region zu radeln, vorbei an weltbekannten Monumenten, Sonnenblumenfeldern soweit das Auge reicht, sanften Hügeln, auf denen die Trauben für den Chiantiwein reifen und entlang des azurblauen Thyrrenischen Meeres. Was gibt es Schöneres? Vielleicht die Aussicht auf die phantastische toskanische Küche und dazu einen trockenen Rotwein?

Benvenuti in Toscana!

9. - 12. September 2016

Tourfotos
Allgemeine Informationen

Alle Tourinfos auf einen Blick

Tourbeschreibung als PDF

Dieser geführte Radurlaub führt durch den historisch und touristisch sehr sehenwerten Teil der Toskana. Neben den UNESCO-Weltkulturerbestätten in Pisa, Florenz und Siena entdecken wir auch etwas unbekanntere, aber nicht weniger interessante Orte wie die Ruine der Abtei San Galgano oder das mit einer vollständig erhaltenen Stadtmauer versehene Städchen Monte Riggioni. Einen Abstecher zum Geburtsort von Leonardo da Vinci und nach San Gimigliano, das für seine mittelalterlichen Wohntürme bekannt ist, kann ebenfalls unternommen werden. Entlang der Costa degli Etruschi erleben wir die andere (Meeres-)Seite der Toskana, bevor wir zum Ausgangspunkt der Tour nach Pisa zurück kehren.

Da die Toskana eine sehr hügelige Landschaft hat, solltet Ihr auf stetiges Auf und Ab gefasst sein. Wir haben die Tour so geplant, daß möglichst viele Highlights mitgenommen werden können, Ihr aber auch einen Eindruck von der Schönheit der toskanischen Landschaft bekommt. Freut euch auf die toskanische Küche und den Wein und übernachtet mit uns in interessanten Locations.

Bei dieser Fahrradreise sind alle Radtypen willkommen, egal ob Rennrad, Mountainbike, Citybike oder eBike. Wir werden in mehreren Gruppen, entsprechend der Radtypen und individuellen Leistungsstärke, auf den Tagesetappen unterwegs sein, so daß alle Anforderungen der Mitreisenden erfüllt werden.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sportliche Weise die inter­es­san­testen Gegenden Europas zeigen. Und wir sind stolz auf unser internationales Teil­neh­mer­feld (auf unseren Touren wird neben Deutsch i.d.R. auch Englisch ges­prochen, da die Teilnehmer aus ganz Europa und z.T. sogar weltweit anreisen), das es den Fahrern ermöglicht, ganz ‚neben­bei‘ ihre Sprach­kenntnisse aufzufrischen und internationale Be­kanntschaften zu schließen. Ein großes Anliegen und der wesentliche Unterschied zu klassischen Fahrrad­reiseanbietern ist vor allem aber die dauerhafte Unter­stüt­zung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer eine kleine Spende für ein Hilfs­projekt in seinem Heimatland entrichtet.

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?

Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Allgemeine Tourorganisation, Strecken, Unterkünfte, etc.

Schreibt mir

Anja Richter
Administratives, Rechnungen, Zahlungen, Buchungsänderungen

Schreibt mir

Charity

Da die GBI eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr  Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird gebeten, möglichst mehr als nur die Mindestspende zu erbringen. Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du die Spenden sammeln soll?

Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen kannst?

Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Leistungen & Preise

Allgemeine Hinweise

Diese Tour wird von uns auf jeden Fall durchgeführt, unabhängig von der Teilnehmerzahl. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen, weitere Anmeldungen werden nach Prüfung der Verfügbarkeit bestätigt.

Teilnahme
ab 349 €
Tourteilnahme & Unterkunft

Dies ist die Gebühr für alle Services, die unter 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

Anmeldung ab 1.7.2016 (Doppelzimmer): 349,- €
Anmeldung ab 1.7.2016 (Einzelzimmer): 449,- €

Die genaue Beschreibung der Unterkünfte findet Ihr in der Rubrik 'Standorte'.

Hotel
49 €
Hotelunterkunft in Pisa (Nacht vor dem Tourstart)

Hotelunterkunft in einem Mittelklasse-Hotel in Pisa in der Nacht vor dem Tourstart. Von dort fahren wir morgens gemeinsam zum Startpunkt der Tour am Piazza dei Miracoli (Schiefer Turm).

Doppelzimmer mit Frühstück: 49 Euro

Einzelzimmer mit Frühstück: 79 Euro

Transport
50 €
Fahrradtransport

Transport eines Fahrrades von Neuss nach Pisa und nach Ende der Tour zurück nach Neuss.

Transport
20 €
Gepäcktransport

Transport eines Gepäckstücks von Neuss nach Pisa und nach der Tour zurück nach Neuss (als Alternative zur teuren Gepäckaufgabe im Flugzeug).

Fahrrad
69 €
GBI Mietfahrrad (Standard)

Standard GBI-Mountainbike. Die Leihgebühr umfasst die gesamte GBI-Tour, inkl. Fahrradtransport zum Start und vom Ziel zurück nach Neuss sowie Wartung. Der Mieter trägt das Risiko für Schäden und Diebstahl. Daher empfehlen wir den Abschluss einer privaten Versicherung.

Conway MTB “MC 400” Model 2014, Banana Rahmen, 26 Zoll, matt schwarz/lime, 21-Gang SHIMANO “Altus”, V-Brakes, Federgabel, Flaschenhalter, SCHWALBE Reifen ‘Road Cruiser’, HEBIE Ständer ‘Fox’, CONTEC Spritzschutz, Gepäckträger (max. 9 kg), Fahrradschloss, Vorder- und Rücklicht

Weitere Informationen in unserem Mietfahrrad-Flyer.

Fahrrad
89 €
GBI Mietfahrrad (Premium)

Premium GBI-Mountainbike. Die Leihgebühr umfasst die gesamte GBI-Tour, inkl. Fahrradtransport zum Start und vom Ziel zurück nach Neuss sowie Wartung. Der Mieter trägt das Risiko für Schäden und Diebstahl. Daher empfehlen wir den Abschluss einer privaten Versicherung.

Conway MTB “MS 427” Model 2014, Banana Rahmen, 27 Zoll, matt schwarz/lime, 24-Gang SHIMANO “Altus”, Scheibenbremsen, Federgabel (feststellbar), Flaschenhalter, SCHWALBE Reifen ‘Road Cruiser’, HEBIE Ständer ‘Fox’, CONTEC Spritzschutz, Gepäckträger (max. 9 kg), Fahrradschloss, Vorder- und Rücklicht

Weitere Informationen im Mietfahrrad-Flyer.

Was ist inklusive

 Unterkunft in Hotels oder Hostels (siehe Rubrik 'Standorte') im Einzel- oder Doppel-/Mehrbettzimmer (je nach gewählter Option) mit Frühstück. Ggf. im Hostel mit Gemeinschaftsbadezimmer.
Typisches toskanisches Abendessen (an einem Abend)
Schnelle und einfache Anmeldung auf der GBI-Homepage
Detaillierte und aktuelle Veranstaltungsinformationen
GPX-Tracks für alle Tage und Strecken zum Download
Mobile GBI-App mit nützlichen Tourinformation
Streckeninformationen und tägliche News
Mobiles Touroffice
Radteams für die die verschiedenen Ansprüche und Fähigkeiten der Teilnehmer (abhängig von der Anzahl Teilnehmer)
Teamleader mit GPS-Navigationsgeräten ausgestattet
Servicefahrzeug zum Abholen von Fahrern und Fahrrädern auf der Strecke
Gepäcktransport auf den einzelnen Etappen
Verpflegungsstation auf jeder Etappe
kostenlose GBI-Trinkflasche

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zu individuell gebuchten Unterkünften, Mittag- und Abendessen, Unfallversicherung, etc.

Tourbeschreibung & GPX-Tracks

GPX-Tracks zum Download

GBI Italia 2016 complete.gpx (914,2 KiB)

Tourverlauf

Tag 1: Pisa - Florenz
Am weltberühmten Schiefen Turm in Pisa startet unsere Fahrradtour durch die Toskana. Der erste Tag ist ideal zum Einradeln, es geht überwiegend flach entlang des Arno. Wer Lust hat, kann einen Abstecher zum Geburtshaus von Leonardo da Vinci in die Hügel nörd­lich des Arnotals unter­neh­men. Hinter Empoli verlassen wir den Arno und über­queren eine kleine Hügelkette bevor wir Florenz erreichen. Vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt unsere Tour weiter zu einem alten, restaurierten Pilgerheim, dem Ostello Il Bigallo, das auch uns für diese Nacht Unterkunft ge­währt. Die hungrigen Radler werden mit einem echt toskanischen Abendmenü verwöhnt und kön­nen dabei die Mitstreiter für die nächsten Tage besser kennenlernen.

Tag 2: Florenz - Siena
Heute geht es durch die Chianti-Region. Die Landschaft mit vielen grünen Hügeln geht ans Herz und vor allem auch in die Beine! In Greve in Chianti kann man den sehens­wer­ten Marktplatz bei einem Espresso genießen, bevor es weitergeht. Ein Highlight des Tages ist sicherlich ein (optionaler) Abstecher nach San Gimignano mit seinen berühm­ten mittel­alterlichen Wohntürmen. Wer sich die zusätzlichen Kilometer dorthin lieber sparen will, fährt direkt weiter Richtung Siena. Unterwegs kommen wir noch an dem Städtchen Monteriggioni vorbei, das ebenfalls einen Zwischenstopp wert ist. Das Tages­ziel (und UNESCO-Weltkulturerbe) Siena erkundet man am besten, indem man sich ein­fach durch die zahllosen kleinen Gassen treiben lässt. Und zwangsläufig wird man am Dom oder an der muschelförmigen Piazza del Campo auskommen, wo das Herz der Stadt schlägt. Die Nacht verbringen wir in Mobilheimen auf einem Campingplatz unweit des Stadtzentrums sowie in einem benachbarten Hotel.

Tag 3: Siena - Piombino
Wir verlassen Siena in Richtung Südwesten und kommen schon nach kurzer Zeit an der Abbazia San Galgano vorbei, der Ruine einer ehemaligen Abtei, deren Hauptsehens­würdigkeit die Kirche ohne Dach ist. Durch die Colline Metallifere führt unsere Fahrt nun wieder in stetem auf und ab über die sanft geschwungenen Hügel. Nur einzelne kleinere Ortschaften ‚stören‘ das Naturerlebnis auf diesem Teil der Tour. Die nächste größere Stadt Massa Marittima liegt – wie viele Orte der Toskana – trutzig auf einem Hügel und ist ebenfalls einen Abstecher wert. Der letzte Teil der heutigen Strecke führt uns über Suvereto zu unserer Ferienanlage Poggio all’Agnello bei Piombino. Das Meer ist nicht weit, und ein Sprung ins kühle Nass vielleicht eine willkommene Abkühlung nach den Strapazen des Tages.

Tag 4: Piombino - Pisa
Nach zwei anstrengenden Tagen wird es am letzten Tag der Tour deutlich entspannter. Wir fahren lange Zeit in unmittelbarer Küstennähe an der Etruskischen Riviera entlang, immer wieder mit der Möglichkeit, einen kurzen Badestopp einzulegen. Hinter Vada verlassen wir die Küste und halten uns Richtung Rosignano Marittimo. Dieses Städtchen bietes sich für eine Pause an bevor es über sanfte Hügel bis hinein nach Pisa geht. Das Ziel der Tour ist ebenfalls der Schiefe Turm. Wer abreisebedingt bereits am Flughafen oder Bahnhof aus­steigen möchte, den führt die Strecke fast unmittelbar dort vorbei.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
9.9.2016 Pisa - Florenz 1a/b
2
100 km
123 km
850 m
1330 m
10.9.2016 Florenz - Siena 1a/b
2
77 km
119 km
1460 m
2150 m
11.9.2016 Siena - Piombino 1a/b 108 km 1440 m
12.9.2016 Piombino - Pisa 1a
1b
96 km
95 km
615 m
585 m

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes. Es werden nicht an allen Tagen alle unterschiedlichen Tracks angeboten, so ist z.B. die längere Strecke (Track 2) nur an zwei Tagen möglich und die Strecken mit teilweise nicht asphaltiertem Untergrund (Track 1b) sind nur an einem Tag fahrbar.

Eine genaue Beschreibung der einzelnen Streckenkategorien findest Du hier:

Track 1a

Empfohlen für alle gängigen Tourenräder, Trekkingräder, Mountainbikes, etc., nicht empfohlen für Rennräder oder andere Räder mit schmalen Reifen. Die Strecke führt abschnittsweise über nicht asphaltierte Wege, z.B. Waldwege oder Schotter.

Track 1b

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen ausschließlich auf asphaltierte Strassen und Wegen.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecke ist i.d.R. länger als Track 1(a/b) und hat mehr Höhenmetern.

Standorte

Tag 0 (Nacht vor der Tour - optional)

Hotel Moderno / Hotel Terminus

Hotelunterkunft in einem Mittelklassehotel im Zentrum von Pisa im Einzel- oder halben Doppelzimmer mit Frühstück und eigenem Badezimmer.

Diese Übernachtung ist optional buchbar und nicht Bestandteil der Teilnahmegebühr.

Tag 1 - Start

Tourstart
Piazza dei Miracoli (Pisa), am Schiefen Turm

Der Start der Radtour erfolgt am Schiefen Turm von Pisa, dem Wahrzeichen der Stadt.

Tourstart

Tag 1

Ostello Bigallo
Link zu Ostello Bigallo
Via del Bigallo e Apparita 14, Bagno a Ripoli - Firenze

Dieses Haus war früher eine Unterkunft für Pilger auf ihrem Weg nach Rom, das l'Antico Spedale Del Bigallo genannt wurde und im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Hostelunterkunft in Mehrbettzimmern (Alkoven, Schlafkammern mit zwei Einzelbetten, die sich in einem größeren Schlafraum befinden und durch Holzwände seitlich abgetrennt sind) mit Frühstück und Gemeinschaftsbad oder in Doppel-/Einzelzimmern mit eigenem Bad (nach Verfügbarkeit). Bewäsche ist vorhanden.

Abends erwartet uns ein echt toskanisches Abendmenü in unserer gemütlichen Unterkunft.

Ostello Bigallo
Ostello Bigallo
Ostello Bigallo

Tag 2

Camping Colleverde
Website Camping Colleverde
Siena

Unterkunft in Mobilheimen (2 oder 4 Personen) mit Frühstück und eigenem Badezimmer (pro Mobilheim). Bettwäsche ist vorhanden.

Der Campingplatz verfügt über ein Restaurant und einen Swimmingpool.

Camping Colleverde
Camping Colleverde
Camping Colleverde

Tag 3

Poggio all'Agnello Country & Beach Ressort
Linkl zu Poggio all'Agnello
Piombino

Unterkunft in Appartments mit Frühstück (Getränke nicht im Preis enthalten) und eigenem Badezimmer. Bettwäsche ist enthalten.

Die großzügige Ferienanlage verfügt über eine komplette Infrastruktur mit Restaurant, Shop & Swimmingpool (50 m).

Poggio all'Agnello Country & Beach Ressort
Poggio all'Agnello Country & Beach Ressort

Tag 4

Tourziel
Piazza dei Miracoli (Pisa), am Schiefen Turm

Das Ziel der Radtour ist am Fuße des Schiefen Turms von Pisa.

Tourziel
Teams

 Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei wählen.

Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/AppYourself.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Lernt uns kennen

GBI in der Presse

Besucht uns auf Facebook

Holt Euch die GBI-App

Über uns

Wer wir sind

GBI Newsletter

GBI Event GmbH © 2021

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct