Navigation überspringen
  • home
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Medien
  • faq
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2023
  • GBI @ Rad am Ring 2023
  • GBI Ladies Transalp 2023
  • GBI Deutschland 2023
  • GBI Liguria 2023
  • Vergangene Events
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Europe 2023

Die nächste Europa-Tour der Global Biking Initiative startet in der slowakischen Hauptstadt Bratislava und führt uns über Wien quer durch Österreich. Neben der Donau werden wir auch viele andere interessante und anspruchsvolle Teile der Alpenrepublik erkunden. Weiter fahren wir durch Süddeutschland und enden schließlich in der bayrische Hauptstadt München.

Go, GBI, go! We cycle for charity!

 

11. - 17. Juni 2023

Online-Anmeldung ab den 1.1.2023 möglich!

Touranmeldung
GBI ftp 20140618 135737
GBI ftp 20140618 161516
GBI ftp 20140618 164012
gbi2014-book-final-20140618 143415
GBI ftp 20140619 125940
IMG 4316
IMG 4071
GBI ftp 20140619 172028
Allgemeine Informationen

Tourüberblick

Diese einzigartige Fahrradtour mit mehreren Hundert Teilnehmern aus aller Welt führt uns 2023 nach Bratislava in der Slovakei. Von dort fahren wir einmal quer durch Österreich und Bayern und feiern in München gemeinsam den Tourabschluß. 

Auf dieser Tour bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen an, um den Teilnehmern ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten. Selbst wenig trainierte Radfahrer können die Strecken im Team gut meistern. Und wenn doch einmal eine Etappe nicht zuende gefahren werden kann, steht unser Pickup-Team bereit und bringt Dich entspannt zum Tagesziel.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Dir auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind sehr stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld. So konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.

Highlights

  • Entdecke die slowakische Hauptstadt Bratislava
  • Besuche den weltberühmten Prater in Wien
  • Erlebe österreichische Gastfreundschaft
  • Fahre durch faszinierende Landschaften
  • Geniesse alpenländischen Köstlichkeiten
  • Schließe neue Freundschaften mit vielen Gleichgesinnten

Hier findet Ihr alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Michael Leuenberger
Teilnehmerbetreuung

Schreibt mir

Charity

Da dies eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land (i.d.R. Dein Heimatland) an und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Weitere Informationen über die Spendenverwendung findest Du in der Rubrik 'Über uns' nach Auswahl Deines Landes. Die Höhe der Mindestspende für diese Veranstaltung bemisst sich am Bruttoinlandsprodukt (pro Kopf) Deines Heimatlandes. Jeder Teilnehmer wird gebeten, möglichst mehr als nur die Mindestspende zu erbringen.

150 €
Mindestspende

Ägypten
Ghana
Griechenland
Indien
Jordanien
 Kenia
Kolumbien
Kuwait
Malta

Marokko
Mozambique
Myanmar

150 €
Mindestspende

Polen
Portugal
Rumänien
Ruanda
Senegal
Südafrika

Südkorea
Spanien
Syrien
Türkei
Tschechische Republik
 Ukraine
Ungarn

200 €
Mindestspende

 Australien
 Belgien
 Deutschland
Frankreich
Irland
Italien
Niederlande
Vereinigtes Königreich

250 €
Mindestspende

Bahrain
Kanada
Katar
Luxemburg
Norwegen
Oman
Saudi-Arabien
Schweiz
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika

Du hast keine Idee, wie Du die Spenden sammeln soll?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen kannst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Leistungen & Preise
Teilnahme
549 €
Teilnahme GBI Europe Tour 2023

Die Basis-Teilnahmegebühr beinhaltet alle Leistungen, die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

 Übernachtung und Abendessen sind nicht enthalten und müssen separat dazu gebucht werden.

Optionale Services

Camp
349 €
Gruppenunterkunft mit Halbpension

6 x Übernachtungen (11.6. - 16.6.2023) auf der Tour in verschiedenen Gruppenunterkünften (i.d.R. Turnhallen, ggf. auch Hostel, Zeltplätze) inklusive Frühstück und Abendessen.
Die Unterkunft erfolgt i.d.R. direkt im GBI Camp. Abhängig von der Teilnehmerzahl kann es notwendig sein, daß wir einen Teil der Camp-Schläfer in externen Unterkünften (i.d.R. Hotels) unterbringen müssen. In diesem Fall bieten wir einen kostenfreien Shuttleservice zw. Camp und Unterkunft an.

 Es ist zwingend ein Spannbettuch oder Bettlaken (200 x 90 cm), Schlafsack und Kopfkissen mitzubringen, da die Gruppenunterkünfte keine Bettwäsche bereitstellen. 

Hotel
ab 599 €
Hotelunterkunft mit Frühstück

6 x Übernachtungen mit Frühstück (11.6. - 16.6.2023) auf der Tour in Hotels (i.d.R. 3-4 Sterne-Hotels) mit Frühstück.

Doppelzimmer ÜF: 599,- €/Person
Einzelzimmer ÜF: 999,- €/Person

 Bitte berücksichtigt, daß nur ein begrenztes Kontingent an Hotelzimmern vorhanden ist und nicht alle Zimmer getrennte Betten haben. 

 Aufgrund der Gruppengröße kann es an einzelnen Standorten vorkommen, daß der genannte Hotelstandard nicht immer eingehalten werden kann.

 Ein optionales Abendessen im Camp kann hinzugebucht werden.

self organized
0 €
Individuelle Buchung der Unterkunft

Teilnehmer, die sich für die eigene Organisation ihrer Unterkünfte auf der Tour entscheiden, bitten wir folgende Hinweise dringend zu beachten:

 Aufgrund der teilweise recht engen Platzverhältnisse ist es NICHT möglich, mit eigenen Fahrzeugen (z.B. Wohnmobile) am GBI-Camp zu parken oder zu übernachten.

 Ein optionales Abendessen im Camp kann hinzugebucht werden.

Camp-Dinner
ab 0 €
Abendessen im GBI-Camp

6 x Abendessen auf der Tour im GBI-Camp inkl. zusätzlicher Shuttle-Services zw. Camp und Hotel.

GBI-Campschläfer: inklusive
GBI-Hotelschläfer & Teilnehmer mit selbstorganisierter Unterkunft: 130,- €/Person

 Für Teilnehmer mit GBI-Hotelbuchung bieten wir eine Shuttleservice an. Teilnehmer mit selbstorganisierter Unterkunft müssen sich selber darum kümmern, wie sie zum Camp und zurück zum Hotel kommen.

Pre-Night
ab 69 €
Unterkunft vor Tourstart

Hotel-Übernachtung mit Frühstück für wahlweise eine oder zwei Nächte vor dem Tourstart im GBI-Tourhotel in Bratislava.
Im Preis ist die Lagerung der Radboxen im Hotel enthalten.

1 Übernachtung (10.6.):
Doppelzimmer ÜF: 69,- €/Person
Einzelzimmer ÜF: 99,- €/Person

2 Übernachtungen (9. & 10.6.):
Doppelzimmer ÜF: 138,- €/Person
Einzelzimmer ÜF: 198,- €/Person

 Ggf. bieten wir ein zusätzliches, fußläufig entferntes Hotel (ca. 900 m) an, sobald das offizielle GBI-Tourstarthotel ausgebucht ist. Lagerung der Radkoffer und Vorabend-Onsite-Checkin erfolgt nur im GBI-Tourstarthotel.

 Für Teilnehmer, die NICHT die GBI Pre-Night gebucht haben, besteht KEINE Möglichkeit der Lagerung der Radboxen oder des Gepäcks.

Bus
ab 69 €
Bustransport

Fahrt im geräumigen Komfort-Reisebus von Düsseldorf zum Tourstartort bzw. Rückreise vom Tourziel nach Düsseldorf. Unterwegs gibt es die Möglichkeit des Zu- bzw. Ausstiegs am Flughafen Frankfurt und Flughafen München (nur Hinreise).

Hinfahrt (10.6.2023): 109,- €
Rückfahrt (17.6.2023): 69,- €

 Der Bus trifft am Tag vor dem Tourstart (10.6.) vormittags am Tourhotel ein. Eine Übernachtung vor der Tour (Pre-Night) sowie der Fahrradtransport sind NICHT im Preis der Busfahrt enthalten und können, falls gewünscht, separat dazugebucht werden!

 Vorläufige Busfahrtzeiten können in der Rubrik 'Zeitplanung' eingesehen werden!

Bus (MUC)
39 €
Busshuttle zum Flughafen München

Shuttlebus vom Tourziel zum Flughafen München.

Abfahrt 17 Uhr (Ankunft Flughafen MUC ca. 17:30 Uhr)

 Dieser Shuttlebus ist für die Teilnehmer gedacht, die vom Tourziel direkt zum Flughafen München wollen.

 Der Fahrradtransport ist in dieser Option enthalten! 

 Die Nachbuchung dieser Option auf der Tour ist NICHT möglich!

Transport
50 €
Fahrrad-/Gepäcktransport

Wir bieten wieder einen Fahrradtransport von Düsseldorf zum Tourstart und nach der Tour zurück nach Düsseldorf an. Die Radabgabe erfolgt vorab am GBI-Lager in Düsseldorf.

Teilnehmer, die in Frankfurt oder München in den Bus zusteigen, können ihre Fahrräder (wenn möglich verpackt) direkt beim Buszustieg abgeben. 

Zusätzlich bieten wir einen Gepäcktransport (jeweils 25,- € pro Strecke & Gepäckstück) von Düsseldorf zum Tourstart bzw. vom Tourziel zurück nach Düsseldorf. Dieser Service ist für diejenigen gedacht, die mit dem Flugzeug reisen und sich die teuren Gepäckzuschläge sparen möchten. Dies betrifft NICHT den Gepäcktransport während der Tour, da dieser in der Teilnahmegebühr enthalten ist.

 Transportierte Räder & Gepäck werden erst am Tourstarttag (11.6.) morgens ausgegeben und können NICHT vorab aus dem LKW geladen werden! Etwaige Wechsel- und Radkleidung für den Tourstart sollten somit im Handgepäck mitgeführt werden!

Leihrad
Externer Partner

In diesem Jahr arbeiten wir wieder mit www.rent-a-road-bike.com zusammen, einem professionellen Radverleih, der auch auf den großen Hobby-Radsportevents, wie z.B. Amstel Gold Race, Strade Bianchi, Tour de Flanders oder Paris-Roubaix, vertreten ist und bereits 2022 die GBI Europe Tour mit Leihrädern versorgt hat.

Auf der Website des Anbieters können sowohl Rennräder (Carbon, Alu), E-Bikes und andere Radtypen für die Dauer der Tour sowie Zubehör bestellt werden. Der Transport der Räder zum Tourstartort und die Rücknahme am Tourziel erfolgen durch den Anbieter. 

 Wichtig: Die GBI Event GmbH steht in keinerlei Vertragsverhältnis über die Anmietung zwischen Teilnehmer und Leihradanbieter und ist weder haftbar noch verantwortlich für die ausgegebenen Leihräder. Jegliche Kommunikation & Anfragen haben direkt zwischen Teilnehmer und www.rent-a-road-bike.com zu erfolgen! Die Rechnungsstellung und Bezahlung erfolgt ebenfalls direkt mit dem Anbieter.

Radbekleidung
Merchandising

Solltet Ihr GBI-Radsportbekleidung benötigen, könnt Ihr diese im GBI-Onlineshop bestellen. Wenn Ihr als Lieferoption 'Handover at GBI Europe' wählt, packen wir Eure Bestellung in den Starterbeutel, den Ihr am Tourstart erhaltet. Voraussetzung ist natürlich, daß Ihr als Teilnehmer bei der Tour angemeldet seid!

 Da wir bei Tour-Anmeldungen ab dem 1.4. aufgrund der Produktionszeit KEIN Tourtrikot mehr anbieten können, habt Ihr die Möglichkeit, im Onlineshop ein reguläres GBI-Radtrikot (anderes Design als das Tourtrikot) zu kaufen.

Tourbook
ab 20 €
Merchandising

Vorbestellung des GBI-Tourbuchs 2023.
Der Versand erfolgt vorauss. im September 2023.
Wir verwenden die in Deinem GBI-Userprofil hinterlegte Adresse für den Versand. Bitte stelle sicher, daß diese Adresse für eine Postlieferung korrekt angegeben ist. Bei erfolglosem Zustellversuch müssen wir für einen erneuten Versand die regulären Versandkosten nachberechnen. Die Lieferung erfolgt als Warenpost ohne Nachverfolgung und Versicherung.

Tourbuch inkl. Versand nach Deutschland & EU: 20,- €
Tourbuch inkl. Versand ausserhalb der EU: 25,- €

Was ist inklusive

Bei der Teilnahme an der GBI Europe sind folgende Leistungen in der Basis-Teilnahmegebühr enthalten:

Schnelle und einfache Online-Anmeldung
Detaillierte und aktuelle Tourinformationen auf der GBI-Homepage & mobile App
GPX-Tracks von allen Tage und Strecken als Download
Vor-Ort-Registrierung am Startort
Offizieller Starterbeutel mit wichtigen Informationen und Give-Aways
Offizielles Tourtrikot der GBI Europe Tour (nur bei Anmeldung UND Bezahlung bis 31.3.2023 !!!)
GBI-Trinkflasche
Markierungsbändchen für Dich, Dein Fahrrad und Dein Gepäck
Streckeninformationen und tägliche News auf der Tour
 Eröffnungsfeier & Verabschiedung der Radfahrer
 Gepäcktransport auf jeder Etappe

Teams mit verschiedenen Geschwindigkeiten & Streckenlängen für unterschiedliche Teilnehmerniveaus
Erfahrene Teamleader mit GPS-Navigationsgeräten
Mehrere Verpflegungsstellen pro Tag (mit isotonischen Getränken, Energieriegeln und Obst)
Fahrradtechniker an den Etappenorten (Service kostenlos, Ersatzteile müssen bezahlt werden)
Medizinischer Support durch begleitende Motorrad-Sanitäter
 Physio-Service an den Standorten (gegen Gebühr)
Mobiles Touroffice mit Infocenter
Mobiles Media-Office für Presse- & Medienservice
Fahrzeuge auf der Strecke für Pickup-Service (für Fahrer und Räder), falls Teilnehmer eine Etappe nicht aus eigener Kraft zuende fahren können (z.B. wegen Defekt oder Erschöpfung)

Media-Service
Verkauf von GBI-Radsportbekleidung im GBI Camp
Ziel- und Startbereich mit Zielbogen
 GBI-Lounge mit Getränken (gegen Gebühr)
Gesicherter Fahrradabstellplatz
Abschlussveranstaltung mit Spendenscheckübergabe
Teilnahmezertifikat
Andenken an die Tour (z.B. offizielles Tourbuch) im Onlineshop oder am Touroffice zu erwerben
Viel Spass, unvergessliche Momente, tolle internationale und interkulturelle Gemeinschaft, sportliche Herausforderungen und glänzende Augen

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zu individuell gebuchten Unterkünften, Mahlzeiten (sofern nicht mitgebucht), Getränke, individuelle Versicherungen (z.B. Unfall-, Kranken- oder Reiserücktrittsversicherung), etc.

Tourbeschreibung

Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern!
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 4-6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Tourverlauf

Tag 1: Bratislava (SK) - Stockerau (AT)
Nach der Begrüssung der Teilnehmer und einem kurzen Briefing erfolgt der offizielle Tourstart durch den Tourdirektor Michael Leuenberger am Tourhotel in Bratislava. Die Teams fahren zunächst durch die Innenstadt der slowakischen Hauptstadt und gelangen an die Donau, deren Verlauf wir an diesem Tag weitestgehend folgen. Wir fahren häufig auf dem gut ausgebauten, aber auch stark frequentierten Donauradweg und wechseln dabei immer mal wieder die Flußseiten. Kurz hinter Bratislava überqueren wir bereits die Grenze zu Österreich. Wir folgen dem Fluß weiter bis wir Wien erreichen. Ein kurzer Abstecher zum Prater und in die Wiener Innenstadt gehört zum Pflichtprogramm, bevor es weiter an der Neuen Donau entlang geht. Über Korneuburg gelangen wir schließlich nach Stockerau, der größten Stadt im Weinviertel.
Track 2 macht hinter Bratislava einen größeren Schlenker durch das Weinviertel Niederösterreichs, bevor er beim Nutritionpoint wieder Track 1 an der Donau erreicht.
Streckencharakter: flach

Tag 2: Stockerau (AT) - Herzogenburg (AT)
Heute halten wir uns zunächst nördlich der Donau und fahren auf flachem Terrain gemütlich gen Westen. Bei Altenwörth überqueren wir die Donau und folgen Ihr ein Stück auf dem Donauradweg. Bei Rittersfeld biegen wir in das Traisental, ein bekanntes Weinanbaugebiet im Mostviertel, ein und gelangen nach einiger Zeit zu unserem Etappenziel in Herzogenburg.
Track 2 erkundet das Weinviertel nördlich von Stockerau ausführlich. Bis zum Donauübergang in Altenwörth sind mehrere Anstiege zu meistern.
Streckencharakter: 
flach (Track 1), hügelig (Track 2)

Tag 3: Herzogenburg (AT) - Steyr (AT)
Diese Etappe ist mit Abstand die längste der Tour. Wir folgen dem Traisental bis nach St. Pölten, der Landeshauptstadt Niederösterreichs, bevor wir bei Melk wieder die Donau erreichen. Wir folgen dem Fluss 25 Kilometer bis nach Ybbs, wo wir uns wieder von der Donau abweden und mit gemächlicher Steigung über Amstetten zu unserem Tagesziel nach Steyr gelangen.
Aufgrund der Streckenlänge gibt es heute keinen gesonderten Track 2.
Streckencharakter: 
hügelig

Tag 4: Steyr (AT) - St. Georgen im Attergau (AT)
Die Alpen rücken am heutigen Tag (zumindest) in Sichtweite. Zunächst geht es ein Stück im Tal der Steyr entlang und dann wenden wir uns gen Westen. Das Gelände ist nun bereits deutlich welliger als in den vergangenen Tagen und ein Vorgeschmack auf die nächsten Etappen. Wir gelangen über Wartberg an der Krems und Laakirchen nach Seewalchen am Nordufer des Attersees. Ein Zwischenstopp, ggf. verbunden mit einem erfrischenden Sprung in den See, bietet sich hier an, denn es sind nur noch wenige Kilometer bis zu unserer Unterkunft in St. Georgen.
Track 2 schnuppert heute das erste mal richtige Bergluft in den Ausläufern der Alpen rund um Kirchdorf an der Krems.
Streckencharakter: 
sehr hügelig (Track 1), bergig (Track 2)

Tag 5: St. Georgen im Attergau (AT) - Inzel (D)
Es geht über Straßwalchen zunächst am Wallersee entlang. Auf etwa halber Tagesstrecke kommen wir nach Salzburg, Viele Sehenswürdigkeiten und die tolle Atmosphäre der Stadt laden zum Verweilen ein. Vielleicht begibt sich ja jemand sogar auf den Mönchsberg und genießt einen einmaligen Panoramablick. Gestärkt mit ein paar Mozartkugeln geht es dann weiter und schon bald gelangen wir nach Deutschland. Bad Reichenhall lädt noch einmal zu einem Zwischenstopp ein, bevor es auf den letzten Abschnitt der Etappe nach Inzell geht, der nochmal einige Höhenmeter bereithält.
Track 2 besucht statt des Wallersees den Mondsee und den Fuschlsee und nimmt deutlich mehr Höhenmeter mit als Track 1.
Streckencharakter:
  hügelig (Track 1), bergig (Track 2)

Tag 6: Inzell (D) - Bad Aibling (D)
Von Inzell führt unsere heutige Etappe entlang der Alpenausläufer durch Südbayern. Südlich des Chiemsees fahren wir nach Prien und weiter bis nach Rosenheim. Entlang des Flüsschens Mangfall geht es nun weiter bis nach Bad Aibling, unserem heutigen Etappenziel auf einem ehemaligen Armeegelände der US Army.
Track 2 macht heute nochmal einen Ausflug in die Tiroler Bergwelt und mächtig Kilometer. Über Lofer und St. Johann in Tirol geht es zurück auf den Track 1.
Streckencharakter: 
hügelig(Track 1), sehr hügelig (Track 2)

Tag 7: Bad Aibling (D) - München/Unterföhring (D) 
Der letzte Tag ist nicht mehr sehr anspruchsvoll und kann dementsprechend in vollen Zügen genossen werden. Die ersten 20 Kilometer geht es nochmal leicht bergan. Danach geht es tendentiell immer leicht bergab. Wir umfahren München im Osten und gelangen so bis nach Unterföring. Aktuell planen wir für die letzten Kilometer wieder eine Gruppenfahrt im geschlossenen Peloton und mit Musikbegleitung.
Track 2 führt zunächst in nördlicher Richtung, um dann Unterföhring von Osten her anzufahren.
Streckencharakter: 
flach (Track 1), hügelig (Track 2)

Etappenübersicht

Tag Strecke Track Distanz Höhenmeter
Tag 1 - 11.6. Bratislava (SK) - Stockerau (AT) 1
2
103 km
128 km
280 HM
380 HM
Tag 2 - 12.6. Stockerau (AT) - Herzogenburg (AT) 1
2
54 km
115 km
120 HM
730 HM
Tag 3 - 13.6. Herzogenburg (AT) - Steyr (AT) 1
2
136 km
136 km
600 HM
600 HM
Tag 4 - 14.6. Steyr (AT) - St. Georgen (AT) 1
2
91 km
122 km
1200 HM
2000 HM
Tag 5 - 15.6. St. Georgen (AT) - Inzell (D) 1
2
91 km
132 km
880 HM
1800 HM
Tag 6 - 16.6. Inzell (D) - Bad Aibling (D) 1
2
78 km
150 km
530 HM
1200 HM
Tag 7 - 17.6. Bad Aibling (D) - München/Unterföhring (D) 1
2
60 km
90 km
200 HM
600 HM
Summe Bratislava (SK) - München (D) 1
2
613 km
873 km
3810 HM
7310 HM

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls nicht asphaltierte Teilstücke enthalten sind, so sind diese gut fahrbar (auch mit schmalen Rennradreifen).
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls nicht asphaltierte Teilstücke enthalten sind, so sind diese gut fahrbar (auch mit schmalen Rennradreifen).
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 - Tourstart

Bratislava (SK)
tbd

Der Tourstart erfolgt am offiziellen GBI-Tourhotel in Bratislava und liegt sehr nah zum internationalen Flughafen.

Die Gäste, die die Pre-Night mitgebucht haben, werden hier untergebracht.

Tag 1

Stockerau (AT)
Sportzentrum Alte Au, Stockerau
Stockerau (AT)
Stockerau (AT)

Tag 2

Herzogenburg (AT)
Anton-Rupp-Sporthalle, Herzogenburg
Herzogenburg (AT)

Tag 3

Steyr (AT)
Stadthalle Steyr
Steyr (AT)
Steyr (AT)

Tag 4

St. Georgen im Attergau (AT)
Attergauhalle, St. Georgen im Attergau
St. Georgen im Attergau (AT)

Tag 5

Inzell (D)
Max-Aicher-Arena, Inzell
Inzell (D)
Inzell (D)

Tag 6

Bad Aibling (D)
Fliegerhalle, Bad Aibling
Bad Aibling (D)
Bad Aibling (D)

Tag 7 - Tourziel

Unterföhring (D)
SportScheck Allwetter, Unterföhring
Unterföhring (D)
Unterföhring (D)
Teamleader

Wir suchen engagierte Teamleader für die GBI Europe 2023

Wenn Du Interesse hast, ein eigenes Team zu führen, schick uns eine kurze Mail, damit wir alles Weitere mit Dir abstimmen können. Es wäre gut, wenn sich möglichst viele Teamleader bereits vor dem Start der Online-Registrierung (möglichst bis Ende November) bei uns melden, um eine möglichst große Auswahl an Teams zum Anmeldestart anzubieten. Bitte nur melden, wenn Ihr auf auch jeden Fall an der Veranstaltung teilnehmen werdet!

Deine Aufgaben

Du legst vorab die Kriterien für Dein Team fest (z.B. Teamname, Durchschnittsgeschwindigkeit, welche Strecke gefahren wird, etc.), damit sich nur die Teilnehmer in Deinem Team anmelden, die dort hinein passen.

Du nimmst am Teamleader-Briefing am Abend vor der Tour teil (freiwillig) und erhälst dort wichtige Informationen über die Tour, Strecke und Organisatorisches.

Du führst ein Team mit bis zu 10 Radfahrern während der Tour.

Du bist der erste Ansprechpartner für das Touroffice. Aber keine Sorge, es ist viel weniger Arbeit als Du denkst!

Deine Vorteile als Teamleader

 Du erhältst ein exklusives Teamleader-Tourtrikot mit Deinem Namen (nur GBI Europe).

 Teamleader werden auf unserer Homepage namentlich und mit Foto erwähnt.

 Das offizielle Tourbook erhältst Du als Dankeschön nach der Tour kostenfrei zugeschickt (nur GBI Europe)

 Du kannst kostenfrei ein GPS-Navigationsgerät mit vorinstallierten Tracks für die Tourdauer bei uns leihen (falls Du kein eigenens besitzt).

 Du unterstützt einen der weltweit größten Charity-Radevents durch Dein Engagement und machst ihn damit für Dich und Dein Team zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bewirb Dich als Teamleader
Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen. Lediglich einzelne (Sponsoren-)Teams sind nicht frei wählbar und können nur mit entsprechender Einladung ausgewählt werden.

Wähle Dein Team

TEAM "Spin Matter Experts" The SMEs
Ramy Elkably
Track 1 (24 km/h)
Languages: Arabic, English

Let's enjoy every moment of the trip together, get to know each others and celebrate - few tricks help us doing this from previous tours experience - Team will move on agreed time with maximum of 15 minutes late/wait window to respect other team members - in case of emergency we wait as a team (fix bike or wait for support ) - We try small gap in fitness level to be able to work it out as a team - we agree on 2-3 stops / breaks per day including 45-60 min lunch break and two other smaller ones say 15 minutes - in stops we agree each time on moving timing with 5 min wait to respect other team members.
Average speed per day is 22-24 and gets higher in downhills and slower in uphills - Safety comes first!

OPEN TEAM
TEAM Addmore
Kay Helten
Track 1 (25 km/h)
Languages: German, English

This is a sponsoring team by Addmore.

CLOSED SPONSOR TEAM
TEAM Black Iris
Mohammad Shahin
Track 1 (22 km/h)
Languages: English, Arabic

Living & kicking since GBI Petra-Sharm 2014. Making the most of every moment we capture while riding.

We are yet to select a local charity for the donations for this year.

OPEN TEAM
TEAM Dubai Eagles
Karim Ramadan
Track 1 (36 km/h)
Language: Arabic, English

GBI has been the spark that made me get into cycling & triathlon, hence i wait for this time of the year to enjoy cycling in amazing routes in europe . Dubai Eagles will take the time to enjoy the ride with stops for photos, food and coffee on our route but once the wheels are rolling we ride efficiently as a team on average speed ( 36 km/hr ). we will arrive at the town of our sleep over in reasonable time to have dinner and friendly chat on the day highlights .
Note: We can slow down sometimes or speed up sometimes to stay together as a team , however if you consistently can't hold on to the group we will advise you to join a slower or faster group
Looking forward to enjoy the tour

OPEN TEAM
TEAM Dubai Falcons
Haitham Samman
Track 1 (36 km/h)
Languages: Arabic , English

I have been a GBI leader since 2009 and can't wait to cycle freely in europe summer 2023 across this scenic route. Dubai Falcons will take the time to enjoy the ride with stops for photos, food and coffee on our route but once the wheels are rolling we ride efficiently as a team on average speed ( 36km/hr ). we will arrive at the town of our sleep over in reasonable time to have dinner and friendly chat on the day highlights .
Note We can slow down sometimes or speed up sometimes to stay together as a team , however if you consistently can't hold on to the group we will advise you to join a slower or faster group
Looking forward to enjoy the tour

OPEN TEAM
TEAM Dynamic Korea
Joong Ho Kim
Track 2 (25 km/h)
Languages: Korean

I am riding the GBI Europe to witness the beauty of Europe. We may choose to ride TRACK 1 one some days. I will make several brief stops along the way to enjoy scenic landscapes. Sorry I only speak Korean. You are welcome if this is not a problem for you.

OPEN TEAM
TEAM Fast on track
Thomas Kuepper
Track 1 (20 km/h)
Languages: German, English

I am from Germany and 54 years old.
We will have breaks when it is needed, around every 30 km 10 min break, after 60% of the day a longer one.

OPEN TEAM
TEAM Fun-Bikers
Csongor Garami
Track 1 (22 km/h)
Languages: English, French, Spanish, Hungarian

This will be my 9th GBI. Sport is my life - I am an ultramarathon runner, also loving long distance biking and spinning. GBI for me is charity and discovery of new countries, cultures, food and drinks… So my team will aim to enjoy the tour - making the best out of the biking side, but also allocating time to visit the nicest sites and to get to know each other while enjoying the best local restaurants or cafeterias. We are fully open to diversity, so please feel free to join us and to start the event with a joint dinner the evening preceding the start. We mostly target to ride Track 1, but based on the team's ambition, might choose Track 2 once or twice during the week.

OPEN TEAM
TEAM Green in Action
Moataz Bahei-ElDin
Track 1 (28 km/h)
Languages: English, Arabic

The team will start cycling everyday at 8:00 a.m. We will take 15 minutes breaks every 30 km and we will have an hour lunch break in beautiful places, so we will reach the camp early and can enjoy the destination city at night.

OPEN TEAM
TEAM HB Riders
Fragkiskos Vellis
Track 2 (25 km/h)
Languages: Greek, English

This is the Hellenic-British Team. Hellas/Hellenic is the proper way to call Greece/Greek. So, this is a team led by an experienced GBIan, of Hellenic nationality, who has been living and working in Britain for the last 5 years, hence the name!
We will be riding with discipline and with attention to safety. Averaging 25-26 km/h we will prefer the challenge of the longer route (Track 2) if weather permits and we are in the right mood. We will form pacelines where reasonable and we will take turns in pulling the group. If you don't know exactly how to do that - don't worry, we will teach you! We will certainly be looking for the best coffee and the best food en route!

Expect to hear a lot of Greek but also a lot of English language being used. The team is open to anyone who would like to join but please align with the team leader beforehand.

OPEN TEAM
TEAM Heavy on Wire
Track 1 (22 km/h)
Languages: (Swiss-) German, English

The main objective of this team is to have fun together. Cycling, talking, cycling, little bit sightseeing, cycling, meeting the friends from the last years, cycling. This sounds like a successful day!! Average speed is planned around 22km/h. After 2/3 of the daily stage we will have a lunch break for 45 – 60 minutes. We will stay together for the whole day, we leave no rider behind except when we climb mountains and where we'll gather at the top again. We always take care of each other.

Because of various (personal) challenges, Uli, who usually leads the team, cannot guarantee full availability for the whole ride. Therefore the team should internally agree on a co-teamleader to take over if Uli is not availabe.

OPEN TEAM
TEAM Kuwait
Abdullah Al Ansari
Track 1 (20 km/h)
Languages: Arabic, English

This group cycles on an easy pace with stops every 15 km, and a main Lunch stop midway.
We plan to make every ride very leisurely and laid back, with many stops & sightseeing throughout.
We will start everyday between 8:30 & 9:30 with an average speed of 20 km/hr

OPEN TEAM
TEAM LTE
Thomas Busalla
Track 2 (22 km/h)
Language: German, English

We want to have 3 considerable breaks during the day, breaktime as long as we need. We start together, have breaks and arrive together!

OPEN TEAM
TEAM Qatar Cyclists Center 1
Track 1 (26 km/h)
Languages: Arabic, English

Another year, another great ride! Please join our road-loving team for an amicable ride through Slovakia, Austria and German country side :)

If you are member of Qatar Cyclists Team, this is the group for you.

OPEN TEAM
TEAM Qatar Cyclists Center 2
Hamad Aljaidi
Track 2 (26 km/h)
Languages: Arabic, English

Another year, another great ride! Please join our road-loving team for an amicable ride through the Slovakia, Autria and German country side :)

If you are member of Qatar Cyclists Team, this is the group for you.
TEAM Relaxed Cyclists
Frank Kränkl
Track 1 (19 km/h)
Languages: German, English

Enjoy cycling, experience memorable moments and spend a great time together, that’s the goal. We will decide as a team how we shape the day.

Average speed will be 18-20 km/h
We will start in the morning appr. 8:30 / 9:00 and make a short break each 2-2,5 hrs. as well as a longer lunch break

OPEN TEAM
TEAM Riding Together
SE HO PYO
Track 1 (20 km/h)
Languages: Korean

A fun ride that we can do together
I'll be with you till the end.
If it's our team, we can stay together until the end.

OPEN TEAM
TEAM Riyadh cyclist
Saad Alhenaidi
Track 1 (23 km/h)
Languages: Arabic, English

I am an ultra marathon runner and a bike cyclist. Come and join me.
Let's enjoy the rides and beautiful sceneries of different cities and valleys.

OPEN TEAM
TEAM RUM 01
Ali Obeidat
Track 2 (30 km/h)
Languages: Arabic, English

I inspire members to change and achieve their goals. I support and motivate, so that every single member aids in the success of the whole team. I'm Coach Ali Obeidat.. Join me this year!

OPEN TEAM
TEAM RUM 02
Khalil Muhalwas
Track 2 (30 km/h)
Languages: Arabic, English

Whenever I'm not in the operation room; you will find me on my bike. Join me, Khalil, a passionate and dedicated cycling surgeon, who believes in motivating and inspiring teammates. Join Team Rum today at GBI Europe 2023.

OPEN TEAM
TEAM RUM 03
Track 2 (30 km/h)
Languages: Arabic, Englisch

My motto is: "“You are one ride away from a good mood.” and you will defenitley miss on so many good rides if you don't join Team Rum on this adventure in Europe this year. Join me Tamer Obeidat and be part of our journey.

OPEN TEAM
TEAM RUM 04
Cindy ElBader
Track 2 (30 km/h)
Languages: Arabic, English

Born with passion for sports, and developed a strong one for Cycling all along. The joy of cycling is that you are "Always one ride away from a good mood." Join Team Rum this year at GBI Europe for an exciting tour.

OPEN TEAM
TEAM Saudi Arabia 1
Majed AlHouti
Track 1 (20 km/h)
Languages: Arabic, English

We here in Saudi Arabia encourage using and participating in using bicycle riding cycling through weekly training professional sessions organized by our Darrajati Group .
‎‏We are a team from Saudi Arabia, we ride for fitness, fun and good views; the average speed for this group is between 20 to 40 km/h . we will take short breaks to take photos, drink coffee and enjoy the views as well as lunch break.
‎‏The team is of one heart, with spirit of cooperation and good vibes, we aim to have fun and meet new friends; anyone with passion for cycling and fun riding is welcome to join us.

OPEN TEAM
TEAM Saudi Arabia 2
Majed AlHouti
Track 2 (26 km/h)
Languages: Arabic, English

We here in Saudi Arabia encourage using and participating in using bicycle riding cycling through weekly training professional sessions organized by our Darrajati Group .
‎‏We are a team from Saudi Arabia, we ride for fitness, fun and good views; the average speed for this group is between 20 to 40 km/h . we will take short breaks to take photos, drink coffee and enjoy the views as well as lunch break.
‎‏The team is of one heart, with spirit of cooperation and good vibes, we aim to have fun and meet new friends; anyone with passion for cycling and fun riding is welcome to join us.

OPEN TEAM
TEAM Saudi Arabia 3
Majed AlHouti
Track 2 (26 km/h)
Languages: Arabic, English

We here in Saudi Arabia encourage using and participating in using bicycle riding cycling through weekly training professional sessions organized by our Darrajati Group .
‎‏We are a team from Saudi Arabia, we ride for fitness, fun and good views; the average speed for this group is between 20 to 40 km/h . we will take short breaks to take photos, drink coffee and enjoy the views as well as lunch break.
‎‏The team is of one heart, with spirit of cooperation and good vibes, we aim to have fun and meet new friends; anyone with passion for cycling and fun riding is welcome to join us.

OPEN TEAM
TEAM Solstice rocks
Oliver Harzen
Track 1 (23 km/h)
Languages: German, English

We are cycling with the power of Solstice.
Our main focus is to have fun, cycle through stunning landscapes with an appropriate speed, that is fine for everyone and discover group dynamics. Day by day we decide whether we exceptionally switch to track 2 for the sake of a more scenic route or better beergardens on our way.

CLOSED SPONSOR TEAM
TEAM Spain Cervezuelos Team
Diego Perona
Track 1 (25 km/h)
Languages: Spanish, English

This is teams’ 5th GBI. We are from mostly Spain and what we love most is enjoying!!!!
We like turism, food and beer, so we will have breaks when it is needed, to enjoy the villages, landscapes, have breakfast, a beer or whatever. Of course, good lunch is mandatory!!!!
We will ride at averages of 20 – 30 kms / hour, but always waiting and adapting our speed to the slowest one and we usually decide the day before which track will be done the following day. If there are nice things to see in track 2, we will definitely choose that one.

OPEN TEAM
TEAM The Gladiators
Kojo Graham
Track 1 (21 km/h)
Languages: English

Join us! The Gladiators are a coulorful vibrant and fun team. Everyone is welcome.
Lets get the fun started!

OPEN TEAM
TEAM Ungemütlich 40
Paul Gordon
Track 2 (28 km/h)
Languages: German

Mixed team of a number of cyclists who have completed numerous GBI`s togehter. Ave. speed is usually around 28. (Cycling at 30KM + over longer periods of time, shouldn`t be a problem for you). We usually stop at least once during the day for a longer break, other shorter breaks are possible. Our goal is to be in base camp around an hour after it is opened to allow for a longer period of re-generation. In general the core of the team are experienced cyclists who cycle well in a group, who ensure the group stays together and whose main priority is to stay safe and have fun. For this group it is a huge advantage if you have experience cycling in a group. (The main language spoken is German).

OPEN TEAM
TEAM Vodafone Cyclists
Alexander Schade
Track 1 (22 km/h)
Languages: German, English

We are cycling with the power of Vodafone.
Our main focus is to have fun, cycle through stunning landscapes with an appropriate speed, that is fine for everyone and discover group dynamics. Day by day we decide whether we exceptionally switch to track 2 for the sake of a more scenic route or better beergardens on our way.

CLOSED SPONSOR TEAM
TEAM Wadi Hanifa
khalid akrash
Track 1 (21 km/h)
Languages: Arabic, Englsih

The major goal is to enjoy cycling and have a pleasant time biking through the charming nature of Europe with an appropriate speed. As well as creating memorable memories as one team
Roadbikes are preferred.

OPEN TEAM
TEAM Zügig 18
Axel Gandras
Track 1 (18 km/h)
Languages: German, English

To enjoy cycling, experience memorable moments and spend a great time together, that’s the goal.
We decide as a team how we shape the day.

Please notice that 18 km/h is the overall average, so it could be 20km/h or a little bit more at certain points in our journey!

To join the team please contact the teamleader. If you don't know the teamleader, please contact suppport@gbi-event.org

OPEN TEAM

Kein passendes Team gefunden?

Eröffne Dein eigenes Team und bestimme die Team-Kriterien selbst.

Bewirb Dich als Teamleader
Zeitplanung

Alle angegebenen Termine & Standorte sind derzeit noch vorläufig! Änderungen geben wir zeitnah bekannt.

Datum Standort Zeit Aktivität
Montag, 5.6.2023
Mittwoch, 7.6.2023
GBI Lager, Düsseldorf
GBI Lager, Düsseldorf
18:00-20:00 Uhr
18:00-20:00 Uhr
Abgabe der Fahrräder & Gepäck (durch GBI transportiert)
Abgabe der Fahrräder & Gepäck (durch GBI transportiert)
Freitag, 9.6.2022 Busbahnhof Düsseldorf, Worringer Str. 140
Busbahnhof Düsseldorf, Worringer Str. 140
Flughafen Frankfurt, Busbahnhof P36
Flughafen München, Busbahnhof
15:00 Uhr
15:30 Uhr
ca. 18:30 Uhr
ca. 23:00 Uhr
Einstieg GBI-Bus
Abfahrt GBI-Bus
Zwischenstopp GBI-Bus
Zwischenstopp GBI-Bus
Samstag, 10.6.2022 GBI-Hotel Bratislava
GBI-Hotel Bratislava
ca. 6:30 Uhr
17:00-20:00 Uhr
Ankunft GBI-Bus
Starterbeutel-Ausgabe
Tag 1
Sonntag, 11.6.2023
GBI-Hotel Bratislava
GBI-Hotel Bratislava
ab 9:00 Uhr
10:30 Uhr
Starterbeutel-Ausgabe, Ausgabe der transportierten Fahrräder & Gepäck
Start der GBI-Tour
Tag 2
Montag, 12.6.2023
Sportzentrum Alte Au, Stockerau 8:00-9:30 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 3
Dienstag, 13.6.2023
Anton-Rupp-Sporthalle, Herzogenburg 8:00-9:30 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 4
Mittwoch, 14.6.2023
Stadthalle Steyr 8:00-9:30 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 5
Donnerstag, 15.6.2023
tbd 8:00-9:30 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 6
Freitag, 16.6.2023
Max-Aicher-Arena, Inzell 8:00-9:30 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 7
Samstag, 17.6.2023
Fliegerhalle, Bad Aibling
tbd
SportScheck Allwetter, Unterföhring
SportScheck Allwetter, Unterföhring
SportScheck Allwetter, Unterföhring
Frankfurt Flughafen, Busbahnhof P36
Busbahnhof Düsseldorf, Worringer Str. 140
8:00-9:30 Uhr
tbd
tbd
ca. 16:00 Uhr
ca. 16:00 Uhr
ca: 20:30 Uhr
ca. 23:50 Uhr
Individueller Start der Teams
Start Gruppenfahrt
Ankunft am Tourziel
Ende Welcome Party
Abfahrt GBI-Bus (nach Düsseldorf, FFM & Flughafen MUC)
Zwischenstopp GBI-Bus in Frankfurt
Ankunft GBI-Bus in Düsseldorf
Montag, 19.6.2023 GBI Lager, Düsseldorf 18:00-20:00 Uhr Rückgabe der transportierten Räder & Gepäck
Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

platinum
files/gbi/sponsor/Vodafone weiss neu_150 px.jpg
gold
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
partner
files/gbi/sponsor/Malteser_klein.jpg
files/gbi/sponsor/AppYourself_new_logo_ohne_text.png
files/gbi/sponsor/Gregors Bikecare_quadratisch.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Lernt uns kennen

GBI in der Presse

Besucht uns auf Facebook

Holt Euch die GBI-App

Über uns

Wer wir sind

GBI Newsletter

GBI Event GmbH © 2021

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct