Navigation überspringen
  • home
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Medien
  • faq
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2023
  • GBI @ Rad am Ring 2023
  • GBI Ladies Transalp 2023
  • GBI Deutschland 2023
  • GBI Liguria 2023
  • Vergangene Events
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Deutschland 2023

Auf unserer Deutschland-Tour entdecken wir diesmal den fränkischen Teil Bayerns. Wir durchfahren das (liebliche) Taubertal und das (mindestens ebenso liebliche) Altmühltal und enden nach einem kurzen Abstecher an der Donau im Weltkulturerbe Regensburg.

Grias di zur ersten GBI-Tour in Franken!

 

4. - 8. September 2023

Online-Anmeldung ab den 1.1.2023 möglich!

Touranmeldung
Rothenburg 1
Altmuehltal 1
Rothenburg 2
Gruppenfoto 1
Altmuehltal 2
Spiegel 1
Unterwegs 1
Altmuehltal 3
Donau 1
Allgemeine Informationen

Durch das liebliche Taubertal und im Altmühltal entdecken wir auf eine einzigartige Art und Weise die Region Franken. Wir besuchen tolle Städte wie z.B. Rothenburg ob der Tauber, Kelheim oder Regensburg, fahren entspannt an Flüssen entlang und rasten in gemütlichen Biergärten. 

Highlights der Tour
  - Erliege dem Zauber des Tauber- und Altmühltals
  - Entdecke das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber
  - Geniesse die fränkische Küche & jahrhundertealte Brautradition
  - Begleite die Donau ein Stück auf ihrem Weg
  - Bestaune das Weltkulturerbe Regensburg

 

Diese Radtour ist für jederman (und -frau) gedacht und eignet sich daher auch ideal für Paare, die zwar gemeinsam verreisen möchten, aber doch unterschiedliche Ambitionen und Leistungsniveaus besitzen. In den Flußtälern halten sich die Steigungen im Rahmen, auch wenn am Ende des Tages trotzdem einige Höhenmeter zusammen kommen. Der anspruchsvollere Track 2 erkundet auch die fränkischen Höhenzüge, so daß auch anspruchsvollere Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen werden. Freut euch auf ein paar Tage abseits des Alltags mit der GBI.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.

Hier findet Ihr alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen

Schreibt mir

Charity

Da die Global Biking Initiative eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird ermutigt, möglichst mehr als die Mindestspende zu erbringen.
Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Leistungen & Preise

Tourteilnahme

Die Tourdurchführung wird bestätigt, sobald die Mindestteilnehmerzahl von 20 Teilnehmern erreicht ist! Es ist ratsam, keine nicht stornierbaren Flüge, etc. zu buchen, solange die Bestätigung der Tour noch nicht vorliegt.

 

Teilnahme
ab 629 €
Teilnahme an der GBI Deutschland Tour 2023

Die Basis-Teilnahmegebühr beinhaltet alle Leistungen für den Zeitraum der Tour (4.9.-8.9.2023), die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

Abhängig vom Anmeldedatum ergeben sich unterschiedliche Preise.

Early Bird Anmeldung (ab 1.1.2023)
- Doppelzimmer á 629,- €/Person
- Einzelzimmer á 779,- €/Person

Reguläre Anmeldung (ab 1.3.2023)
- Doppelzimmer á 679,- €/Person
- Einzelzimmer á 829,- €/Person

Die Zusatznacht vor der Tour (3.9.) kann optional dazugebucht werden.

Zusatznacht
ab 89 €
Zusatznacht in Wertheim

Übernachtung vor der Tour (3.9.) in einem Hotel mit Frühstück in Wertheim.

Abhängig vom Anmeldedatum ergeben sich unterschiedliche Preise.

Early Bird Anmeldung (ab 1.1.2023)
- Doppelzimmer á 89,- €/Person
- Einzelzimmer á 119,- €/Person

Reguläre Anmeldung (ab 1.3.2023)
- Doppelzimmer á 99,- €/Person
- Einzelzimmer á 129,- €/Person

Transport
50 €
Fahrradtransport

Transport eines Fahrrades von Düsseldorf nach Wertheim und nach Ende der Tour zurück nach Düsseldorf.

Leihrad
129 €
GBI Miet-Rennrad

Wir bieten in diesem Jahr Cannondale-Rennräder zur Miete während der Tour an.

Die Leihgebühr umfasst die Dauer der gesamten GBI-Tour, inkl. Fahrradtransport zum Start.
Der Mieter trägt das Risiko für Schäden und Diebstahl. Daher empfehlen wir den Abschluss einer privaten Versicherung.

Weitere Informationen sowie Tipps für die Ermittlung der richtigen Rahmengröße findet Ihr in unserem Mietfahrrad-Flyer.

Was ist inklusive

 4 x Übernachtung während der Tour (4.9. - 8.9.2023) in ausgewählten 3-4 Sterne-Hotels im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück. An einzelnen Standorten kann es vorkommen, das nicht alle Doppelzimmer mit getrennten Betten ausgestattet sind.  Manche Hotel haben Sauna und/oder Pool (z.T. gegen Aufpreis).
 4 x Abendessen (i.d.R. mehrgängiges regionales Menü)
 Busshuttle für Teilnehmer und Fahrräder von Regensburg zurück zum Tourstart nach Wertheim
Schnelle und einfache Online-Anmeldung
täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Servicefahrzeug mit Werkzeug für kleinere Reparaturen & zum Abholen von liegengebliebenen Fahrern auf der Strecke
mehrere Radteams für die verschiedenen Niveaus und Ansprüche der Teilnehmer (abhängig von der Anzahl Teilnehmer, mind. 2 Teams)
Teilnahme mit allen Fahrradtypen möglich (z.B. Rennrad, Tourenrad, Pedelec)
Teamleader mit GPS-Navigationsgeräten
2 unterschiedliche Etappenlängen pro Tag
GPX-Daten der gesamten Tour zum Download
 Online-Fotoservice
 Teilnehmer-Zertifikat
Streckeninformationen und tägliche News
Detaillierte und aktuelle Veranstaltungsinformationen
Komfortabler Hotel Check-In-Service
 Persönliche Betreuung vor & während der Tour
 Verpflegungsstation mit Energieriegeln, Obst und Getränken auf jeder Etappe
 GBI-Trinkflasche inklusive
 Internationales Teilnehmerfeld 
 Unterstützung von Hilfsprojekten in aller Welt
 Neue Eindrücke, unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Spaß!

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zum/vom Flughafen, Mittagessen, Getränke zum Abendessen, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, etc.

Tourbeschreibung

Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern! 
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Streckenübersicht

.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
4.9.2023 Wertheim - Rothenburg o.d. Tauber 1
2
100 km
135 km
650 HM
1210 HM
5.9.2023 Rothenburg o.d. Tauber - Weissenburg 1
2
102 km
146 km
480 HM
980 HM
6.9.2023 Weissenburg - Beilngries 1
2
94 km
131 km
690 HM
1310 HM
7.9.2023 Beilngries - Regensburg 1
2
78 km
89 km
340 HM
720 HM
4.9. - 7.9.2023 Wertheim - Regensburg 1
2
374 km
501 km
2160 HM
4220 HM

Tourverlauf

Tag 1: Wertheim - Rothenburg ob der Tauber
Nach der offiziellen Begrüssung und Einweisung starten die Teams in der Nähe der Taubermündung in den Main zu ihrer Tour. Wir folgen den ganzen Tag der Tauber flussaufwärts. Zunächst folgen wir den engen Tauberschleifen mit einigen kleinen Hügeln bis nach Niklashausen. Weiter geht es nun über Tauberbischofsheim bis nach Bad Mergentheim weitestgehend geradeaus und ohne große Herausforderungen. Hier windet sich die Tauber wieder etwas stärker durch das Tal und bald erreichen wir unser Etappenziel in Rothenburg ob der Tauber. Um die hoch über dem Fluss tronende reinvolle Mittelalterstadt zu erreichen, müssen wir noch einmal kräftig in die Pedalen treten und ca. 110 Höhenmeter überwinden.
Track 2 xxx
Streckencharakter: hügelig (Track 1) bis sehr hügelig (Track 2)

Tag 2: Rothenburg ob der Tauber - Weissenburg 
In Rothenburg verlassen wir den Tauberradweg und begleiten von nun an die Altmühl auf ihrem Weg. Zunächst müssen wir jedoch die anspruchsvollste Steigung der gesamten Tour bewältigen. Kurz nachdem wir die Stadt hinter uns gelassen haben, geht es kurzzeitig mit bis zu 20% bergan. Wir passieren die Europäische Wasserscheide und treffen auf den Hornauer Weiher, den Quellsee der Altmühl. Nun geht es wieder tendentiell dauerhaft flussabwärts, aber immer mit kleinen Kuppen versehen, die wir überqueren müssen. Teils verläuft die Route direkt am Fluß und manchmal radeln wir etwas abseits des Wassers. Im Oberlauf der Altmühl ist auch der ausgeprägte Talcharakter noch nicht so sehr auszumachen wie in den folgenden Tagen. Wir passieren Colmberg mit einer schönen Burg, die einen Abstecher mit einem tollen Fernblick belohnt. Unterwegs treffen wir auf mehrere Orte wie z.B. Leutershausen oder Ornbau mit schönen historischen Stadtkernen, und wo die Entscheidung eine Rast einzulegen, jedesmal schwer fällt. Kurz vor dem Etappenende passieren wir noch auf den größten See an der Altmühl bevor wir hinter Gunzenhausen vom Altmühlradweg abzweigen zu unserem Etappenziel in Weissenburg. 
Streckencharakter: hügelig (Track 1) bis hügelig (Track 2)

Tag 3: Weissenburg - Beilngries
Auch auf dieser Etappe folgen wir wieder der Altmühl mit traumhaften Landschaften und verträumten Orten. Wir begegnen den 12 Aposteln, bizarren Felsformationen im immer enger werdenden Flußtal. Auch heute treffen wir wieder auf viele Biergärten, die uns von unserem eigentlichen Ziel abhalten wollen und vielleicht auch manchmal abhalten werden.  Häufig wir in den Gaststätten auch selbst gebrautes Bier ausgeschenkt oder zünftige fränkische Küche serviert. In Beilngries, einer lebendigen und schönen Stadt, werden wir heute übernachten. 
Streckencharakter: hügelig (Track 1) bis sehr hügelig (Track 2)

Tag 4: Beilngries - Regensburg
Der letzte Radtag führt uns zunächst weiter an der Altmühl entlang. Teilweise begleitet uns auch der alte Ludwig-Donau-Main-Kanal. Wir geniessen die letzten Eindrücke im Altmühltal, bevor wir in Kehlheim auf die Donau treffen. Die hoch über der Stadt erbaute Befreiungshalle ist ein schönes Fotomotiv und nach einem herausfordernden Abstecher hinauf hat man auch einen tollen Ausblick auf das Donautal. Von nun an geht es entlang der noch nicht industriell schiffbaren Donau bis nach Regensburg. Unsere letzte Station befindet sich nahe der Donauinseln und unweit des eindrucksvollen historischen Stadtkerns.
Streckencharakter: flach (Track 1) bis hügelig (Track 2)

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen i.d.R. auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Allerdings wird empfohlen, ggf. etwas breitere Reifen oder direkt ein Gravelbike zu nutzen, da auch manche asphaltierte Abschnitte recht ruppelig sein können.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Allerdings wird empfohlen, ggf. etwas breitere Reifen oder direkt ein Gravelbike zu nutzen, da auch manche asphaltierte Abschnitte recht ruppelig sein können.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Wertheim
Hotel Wertheimer Stuben, Wertheim

Der Tourstart erfolgt an einem familiengeführten Hotel in Wertheim direkt an der Tauber. In der Nähe des Hotels erfolgt auch der Tourstart.

Tag 1

Rothenburg ob der Tauber
Hotel Rappen***, Rothenburg ob der Tauber

Wir übernachten in einem schönen Hotel in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns. Abends geniessen wir die Halbpension bei eine 3-Gang-Menü.

Tag 2

Weissenburg
Hotel Wittelsbacher Hof, Weissenburg

Das gemütliche Hotel im Stadtzentrum von Weissenburg ist an diesem Tag unser Quartier. Abends stärken wir uns mit einem 3-Gang-Menü.

Tag 3

Beilngries
Hotel Die Gams****, Beilngries

Das tolle 4* Hotel bietet alles, was das Herz begehrt. Neben uriger Gemütlichkeit und einem 4-Gang-Abendmenü verfügt das Hotel auch über ein eigenes, benachbartes Spahaus mit Pool, Sauna und Fitnessraum (gegen Gebühr).

Tag 4

Regensburg
Hotel Avia****, Regensburg

Zum Abschluß der Radtour übernachten wir in einem familiengeführten 4* Hotel. Abends geniessen wir das 3-Gang-Menü und feiern anschließend den Tourabschluß ausgiebig an der Hotelbar. 

Teamleader

Wir suchen noch engagierte Teamleader für diese Tour.

Wenn Du Interesse hast, schick uns eine kurze Mail, damit wir alles weitere mit Dir abstimmen können.

Deine Aufgaben

Du legst die Kriterien für Dein Team fest (z.B. Teamname, Durchschnittsgeschwindigkeit, welche Strecke gefahren wird, etc.), damit sich nur die Teilnehmer in Deinem Team anmelden, die dort hinein passen.

Du führst Dein Team mit bis zu 10 Radfahrern während der Tour.

Du bist der erste Ansprechpartner für das Touroffice. Aber keine Sorge, es ist viel weniger Arbeit als Du denkst!

Deine Vorteile als Teamleader

 Teamleader werden auf unserer Homepage namentlich und mit Foto erwähnt.

 Du kannst kostenfrei ein GPS-Navigationsgerät mit vorinstallierten Tracks für die Tourdauer bei uns leihen (falls Du kein eigenens besitzt).

 Du unterstützt einen der weltweit größten Charity-Radevents durch Dein Engagement und machst ihn damit für Dich und Dein Team zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bewirb Dich als Teamleader
Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM Bergwertung
Peter Nassauer
Track 2 (24 km/h)
Languages: German, English

In this team we are cycling mainly for sports & fun. We jointly agree on the number & duration of stops and when to start the day.
I am cycling with a road bike and already finished three GBI tours.

OPEN TEAM
TEAM GBI Orga
Michael Leuenberger
TEAM Ich schwanke noch
Michael Lenk
Language: German, English

Wir fahren sportlich und haben viel Spaß.
Jeden Tag entscheiden wir individuell, ob wir Track 1 oder Track 2 folgen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sollte etwa 24 km/h sein.

OPEN TEAM
TEAM Valley lovers
Track 1 (speed tbd)
Team with moderate speed on the easier track 1.
Few stops per day depending on the participants.

Teamleader not yet assigned. If no team leader will apply for this team, the team will cycle without a dedicated teamleader. Average speed will be defined once a teamleader is appointed.

OPEN TEAM

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Zeitplanung

Alle angegebenen Termine sind derzeit noch vorläufig! Änderungen geben wir zeitnah bekannt.

Datum Standort Zeit Aktivität
tbd GBI Lager, Düsseldorf tbd Abgabe der Fahrräder & Gepäck (durch GBI transportiert)
03.09.2023 Wertheimer Stuben
tbd
tagsüber
tbd
Individuelle Anreise nach Wertheim (falls Pre-Night gebucht)
Kennenlern-Dinner (optional)
Tag 1
04.09.2023
Wertheimer Stuben
Hotel Rappen, Rothenburg o.d. Tauber
10 Uhr
abends
Gemeinsamer Start der Tour
Abendessen (Halbpension)
Tag 2
05.09.2023
Hotel Rappen, Rothenburg o.d. Tauber
Hotel Wittelsbacher Hof, Weissenburg
8-9 Uhr
abends
Individueller Start der Teams
Abendessen (Halbpension)
Tag 3
06.09.2023
Hotel Wittelsbacher Hof, Weissenburg
Hotel Die Gams, Beilngries
8-9 Uhr
abends
Individueller Start der Teams
Abendessen (Halbpension)
Tag 4
07.09.2023
Hotel Die Gams, Beilngries
Hotel Avia, Regensburg
8-9 Uhr
abends
Individueller Start der Teams
Abendessen (Halbpension)
Tag 5
08.09.2023
Hotel Avia, Regensburg
Wertheim
9 Uhr
ca. 13 Uhr
Abfahrt des Shuttlebusses
Ankunft des Shuttlebusses & individuelle Heimreise
tbd GBI Lager, Düsseldorf tbd Rückgabe der transportierten Räder
Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Lernt uns kennen

GBI in der Presse

Besucht uns auf Facebook

Holt Euch die GBI-App

Über uns

Wer wir sind

GBI Newsletter

GBI Event GmbH © 2021

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct