Wie alles anfing

Große Dinge beginnen normalerweise mit einer kleinen Idee! Die Global Biking Initiative wurde am 2. Januar 2008 in der Kantine der Vodafone-Verwaltung in Düsseldorf ins Leben gerufen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen eines IT-Projektteams wurde über die Gewichtszunahme über die Weihnachtsfeiertage lamentiert. Mit den vorhandenen Problemlösungskompetenzen wurde schnell eine Lösung gefunden: Fahrrad fahren! Nicht zu anstrengend, dafür aber mit der Aussicht auf jede Menge Spaß und unvergessliche Momente, kombiniert mit dem Ziel, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.

Die erste Global Biking Initiative Tour startete am 28. Mai 2008 mit 63 Fahrern in Düsseldorf, die in sechs Tagen gemeinsam zum globalen Vodafone Headquarter nach Newbury (Großbritannien) fuhren. Mehr als zwanzig Firmen unterstützten spontan diese Idee und am Ende wurden mehr als 23.000 € an Spenden gesammelt.

Vom großartigen Empfang in Newbury begeistert und mit zahlreichen unvergesslichen Erinnerungen der zurückliegenden Woche im Gedächtnis wurde spontan beschlossen, diese Erfahrung zu wiederholen und jedes Jahr eine ähnliche Tour zu organisieren.

Das Grundprinzip und die Philosophie haben sich seit der ersten Tour nicht geändert - ausser dem ursprünglichen Ziel, das beständig nicht erreicht wurde: warum auch immer, niemand hat jemals auf einer der Touren sein Gewicht reduziert!

Globale Fahrradcommunity

Im Laufe der Jahre ist die GBI zu einer immer größer werdenden internationalen und vielfältigen Fahrradgemeinschaft herangewachsen, die Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringt, um ihre Leidenschaft für das Radfahren zu teilen. Alle verbindet die Liebe zum Fahrradfahren, und regelmäßig entstehen bei GBI-Veranstaltungen Freundschaften über Landes- und sogar Kontinentgrenzen hinweg. Diese vielseitige Gemeinschaft zeichnet sich durch ihre kulturelle Vielfalt und ihre gemeinsamen Werte aus, die das Radfahren als Mittel zur Förderung von Gesundheit, Gemeinschaft und Abenteuer betrachten.

Mit der Zeit ist die GBI zu einer Plattform geworden, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds willkommen heißt und ihnen die Möglichkeit bietet, Teil einer weltweiten Bewegung für Freundschaft, Sport, Gesundheit, Sightseeing, Nachhaltigkeit und Abenteuer zu sein. Von Enthusiasten bis hin zu Profisportlern bietet die GBI eine einladende Umgebung, in der sich jeder Teilnehmer sicher und unterstützt fühlt, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder seinem kulturellen Hintergrund.

Passende Fahrrad-Events

Mittlerweile organisieren wir jedes Jahr mehrere Fahrrad-Events. Wir haben verstanden, dass unterschiedliche Gruppen unserer Community unterschiedliche Bedürfnisse haben. Aus diesem Grund fokusieren wir uns auf die folgenden Kategorien von Fahrradreisen und -Events:

C H A R I T Y : Unser Homeground. Seit Beginn der GBI radeln wir für den guten Zweck! Das wollen wir auch so beibehalten und es besteht bei jeder Veranstaltung die Möglichkeit, Spenden zu sammeln. Einige ausgewählte Veranstaltungen habe das Spendensammeln jedoch als Hauptziel und da wird z.B. auch eine Mindestspende vorausgesetzt.

E X P L O R E : Bei diesen geführten Fahrradreisen steht das Entdecken und Erleben von neuen Spots auf verschiedenen Kontinenten im Vordergrund.

L A D I E S : Femmes only! Ein spezielles Format nur für Damen. In einem rein weiblichen Umfeld fährt es sich ganz entspannt, sei es auf einer mehrtägigen Tour über die Alpen oder im Trainingscamp.

B I K E  &  S I G H T : Wer keine 100 km am Tag mehr fahren möchte und oft bereits auf ein E-Bike umgestiegen ist, kann bei unseren entspannteren Touren viel Zeit bei Sightseeing und Kaffee/Kuchen verbringen. Trotzdem kommt das Radfahren in blühendne Landschaften nicht zu kurz.

P R O : Für die ambitioniertesten der Community bieten die PRO-Touren die angemessene Herausforderung! In der Regel stehen täglich Strecken oder Höhenmeter an, die der Durchschnitts-GBI'ler in einer ganzen Woche zurücklegt.

Für alle Touren gilt, dass wir gemeinsam in verschiedenen, leistungsabgestimmten Teams fahren, jeweils durch mindestens einen erfahrenen Teamleader geführt. Das Teilnehmerfeld ist in der Regel international und Englisch daher die Toursprache.

 

Land auswählen